User Manual

„Mic“-Bildschirm Kapitel 4. System-Bildschirm
MTX-MRX Editor – Bedienungsanleitung
119
„Mic“-Bildschirm
Wenn Sie ein Mikrofon mit PTT-Schalter (Push To Talk) verwenden, kann bei ausgeschaltetem
PTT-Schalter leichtes Rauschen zu hören sein. Wenn dieses Rauschen in den AEC eingespeist wird,
lernt der AEC irrtümlicherweise das Rauschen und verursacht dadurch ein Echo, wenn der PTT-
Schalter eingeschaltet wird, um mit dem Sprechen fortzufahren. In diesem Bildschirm können Sie
Einstellungen vornehmen und den Mikrofontyp angeben, um zu verhindern, dass dies geschieht.
3
1
4
2
1 PTT-Schaltfläche [ON]
Wenn diese eingeschaltet ist und der Eingangspegel vom
lokalen Mikrofon (Near-end Mic) unter den bei PTT
Threshold angegebenen Wert fällt, entscheidet das System,
dass der PTT-Schalter des lokalen Mikrofons ausgeschaltet
wurde und stellt das AEC-Lernen ein. Wir empfehlen Ihnen,
diese eingeschaltet zu lassen.
2 Mic-In.-Pegelanzeige
Zeigt den Pegel des Signals an, der vom lokalen Mikrofon (Near-
end Mic) eingespeist wird. Diese Anzeige zeigt auch den Pegel
des Rauschens an, das bei ausgeschaltetem PTT-Schalter auftritt.
3 [PTT Threshold]-Regler
Dieser Regler stellt den Referenzpegel für das AEC-Lernen ein.
Wenn die PTT-Schaltfläche [ON] eingeschaltet ist, wird das
AEC-Lernen eingestellt, wenn das Eingangssignal des lokalen
Mikrofons (Near-end Mic) unter diesen Pegel fällt; das Lernen
wird fortgesetzt, wenn das Eingangssignal diesen Pegel
übersteigt. Die Mic-In.-Pegelanzeige zeigt den Pegel des
Eingangssignals an.
4 [Mic. Type]-Feld
Geben Sie den Typ des angeschlossenen Mikrofons an.
Wählen Sie „Fixed“ (fest) für eine Umgebung mit festem
Abstand zwischen Mikrofon und Lautsprecher oder „Moving“
(beweglich) für eine Umgebung, in der sich dieser Abstand
ändert, zum Beispiel bei Verwendung eines Handmikrofons.
Wählen Sie auch bei einer Umgebung mit festem Abstand
zwischen Mikrofon und Lautsprecher den Typ „Moving“, wenn
das Echo zu penetrant ist.