User Manual

„GPI Calibration“-Dialogfenster Kapitel 7. Dialogfenster/Anwendungen
MTX-MRX Editor – Bedienungsanleitung
227
Kalibrierungsvorgang
1. Schließen Sie Ihr externes Gerät an den [GPI]-Anschluss des
MTX/MRX an.
2. Wählen Sie die Kontrollkästchen der Nummern der Kanäle aus, für die
Sie die Kalibrierung vornehmen möchten.
Falls Sie alle Kanäle auswählen möchten, markieren Sie das Kontrollkästchen [All Ports].
3. Zur Angabe des Erkennungsbereichs erhöhen Sie das Eingangssignal
vom externen Gerät bis zum Maximum und klicken dann auf die [Max]-
Schaltfläche; und verringern Sie dann das Eingangssignal bis zum
Minimum und klicken Sie auf die [Min]-Schaltfläche.
Dadurch erhalten Sie den optimalen Erkennungsbereich, wie er sich aus dem
Spannungsabfall aufgrund der Verkabelung oder den technischen Daten Ihres
Geräts ergibt.
Der Schwellenwert für das Ein-/Ausschalten ist der mittlere Wert zwischen den
maximalen und minimalen Eingangsspannungswerten (die Summe aus
maximalem und minimalem Wert, geteilt durch 2). Zur Vermeidung von
Fehlfunktionen sollten Sie einen möglichst großen Erkennungsbereich einstellen.
Wenn die Spannung aufgrund der Kabellänge oder Signalstörungen abgefallen
ist, passen Sie die Werte für maximale und minimale Eingangsspannungswerte
an. Da die Spannung instabil werden kann, legen Sie Ihre externe Schaltung so
aus, dass ein möglichst großer Abstand zwischen den maximalen und den
minimalen Werten entsteht.
HINWEIS