User Manual

Vorgehensweise Kapitel 1. Überblick über MTX-MRX Editor
MTX-MRX Editor – Bedienungsanleitung
23
Schließen Sie die Geräte und Ihren Computer so an, wie es aus dem ausgedruckten
Konfigurationsdiagramm ersichtlich ist.
Schließen Sie das Gerät am Computer an (bei einem mit Dante ausgestatteten Gerät über
dessen [Dante]-Anschluss oder, bei einem MCP1 oder mit YDIF ausgestatteten Gerät,
über den NETWORK-Anschluss). Normalerweise schließen Sie die Geräte über einen
Netzwerk-Switch am Computer an. Nur bei mit Dante ausgestatteten Modellen und
Reihenverbindung schließen Sie die Einheiten in einer Reihenschaltung am Computer an.
Falls nur eine MTX/MRX-Einheit vorhanden ist, können Sie den Computer auch direkt
am MTX/MRX anschließen. Bei Anschluss eines MCP1 und PGM1 benötigen Sie einen
IEEE802.3af-fähigen PoE Network Switch oder einen PoE Injector. Näheres finden Sie in
der entsprechenden Installationsanleitung.
Schalten Sie das Gerät ein.
Prüfen Sie auf der Seite mit den MCP1-Einstellungen, dass IP Setting auf [UNIT ID]
eingestellt ist, und stellen Sie die UNIT ID ein.
Wählen Sie die Netzwerkkarte und geben Sie die IP-Adresse des Computers an.
Zum Auswählen der Netzwerkkarte verwenden Sie das „Network Setup“-Dialogfenster,
das Sie über das [System]-Menü erreichen. Stellen Sie die IP-Adresse der Netzwerkkarte
auf 192.168.0.x (x ist eine Zahl außer 0, 255 oder der UNIT ID der Einheit) und die
Teilnetzmaske auf 255.255.255.0 ein. Die Einstellung der IP-Adresse für die
Netzwerkkarte erfolgt in der Systemsteuerung „Netzwerkverbindungen“. Sie können
„Netzwerkverbindungen“ erreichen, indem Sie die Schaltfläche [Open Network
Connections] im „Network Setup“-Dialogfenster drücken.
Wenn die Verbindungen zwischen Computer und den Geräten hergestellt wurden, ändern
sich die Gerätesymbole im Projektbildschirm.
NETWORK-Anschluss
des MTX3
NETWORK-Anschluss eines mit
YDIF ausgestatten XMV-Modells
[Dante]-Anschluss eines mit Dante
ausgestatteten XMV-Modells
[Dante]-Anschluss
des MTX5-D/MRX7-D
NETWORK-Anschluss
des EXi8/EXo8
Die Verbindungen zu den
Geräten wurden erfolgreich
hergestellt.