User Manual

Dialogfenster „Input Source/Redundant“ Kapitel 7. Dialogfenster/Anwendungen
MTX-MRX Editor – Bedienungsanleitung
234
Kanal-Listenfeld
Wählt den Eingangskanal aus, für den Sie Einstellungen vornehmen möchten.
„Primary Input Source“-Bereich
Hier können Sie für jeden Kanal angeben, ob das Eingangssignal digital oder analog ist.
Optionsschaltfläche [YDIF (Digital)]/[Dante (Digital)]
Das Signal des entsprechenden Kanals wird von YDIF oder von Dante gewonnen.
Verwenden Sie den „EXT.I/O“-Bildschirm, um das YDIF- oder Dante-Patching zu
wählen.
[Redundant]-Kontrollkästchen
Wenn dieses Kästchen markiert ist, ist die Redundanzfunktion eingeschaltet.
Das Listenfeld [Redundant Mode] legt den Redundanzmodus fest. Wenn [Off]
ausgewählt ist, ist die Redundanzfunktion auch dann ausgeschaltet, wenn dieses
Kontrollkästchen markiert ist.
Optionsschaltfläche [Analog]
Das Signal wird von der gleichnamigen analogen Eingangsbuchse wie dem
entsprechenden Kanal gewonnen.
„Redundant Mode - Backup“-Bereich
Hier können Sie festlegen, wie der Pilotton für jeden Kanal erkannt wird. Geben Sie
20.0 kHz an, wenn Sie den Pilotton des MTX5-D verwenden.
[Frequency]-Druckradschalter
Gibt die mittlere Frequenz des Pilottons an.
[Detection Threshold]-Druckradschalter
Gibt den Grenzwert für den Eingangspegel des Pilottons an. Eingangssignale, die
den Schwellenwert überschreiten, werden als Pilotton interpretiert.
[Detection Time]-Druckradschalter
Gibt die Erkennungszeit für den Pilotton an. Wenn innerhalb des angegebenen
Zeitraums kein Pilotton erkannt wurde, wird das Eingangssignal als unterbrochen
betrachtet.
[Notch Filter]-Kontrollkästchen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Notch-Filter aktiviert, der die
Frequenzkomponente des Pilottons herausfiltert, sodass dieser vom Verstärker nicht
ausgegeben wird.
[Q]-Druckradschalter
Gibt die Breite des Frequenzbands des Notch-Filters an.
„Redundant Mode - Override“-Bereich
Hier können Sie die Bedingungen angeben, unter denen die einzelnen Kanäle im
Override-Modus auf den Analogeingang umschalten sollen.
[Override Threshold]-Druckradschalter
Gibt den Grenzwert für den Analogeingang an. Wenn der Schwellenwert
überschritten wird, schaltet die Eingangssignalquelle auf analog um.
[Auto Return Delay]-Kontrollkästchen
Wenn das Kontrollkästchen [Auto Return] markiert ist, gibt dies an, nach welcher
Zeit (nachdem das Signal unter den Schwellenwert fällt) eine Unterbrechung
des analogen Eingangssignals festgestellt und auf den digitalen Eingang
umgeschaltet wird.
[Save Changes]-Schaltfläche
Speichert die Einstellungen und schließt das Dialogfenster.
[Cancel]-Schaltfläche
Verwirft die Änderungen und schließt das Dialogfenster.