User Manual

Alarmliste Anhang
MTX-MRX Editor – Bedienungsanleitung
271
66
Ungültige Parameter für GPI OUT.
Überprüfen Sie die GPI-OUT-Einstellungen, und
führen Sie die Synchronisation erneut durch.
Fehler Fortwährend
67
Ungültige Parameter für DCP[*].
Überprüfen Sie die DCP[*]-Einstellungen, und
führen Sie die Synchronisation erneut durch.
Fehler Fortwährend
70
Die Synchronisierung wurde nicht
abgeschlossen. Möglicherweise
wurde die Synchronisation vor dem
Abschluss unterbrochen.
Führen Sie erneut mit MTX-MRX Editor die
Synchronisation durch. Wenn das Problem dadurch
nicht beseitigt wird, initialisieren Sie den Speicher
des Geräts und wiederholen Sie die
Synchronisation. Wenn dies auch fehlschlägt,
wenden Sie sich an Ihren Yamaha-Händler.
Fehler Fortwährend
71
Die bei Durchführung der
Synchronisation geltenden UNIT-
ID-Einstellungen entsprechen nicht
den aktuellen UNIT-ID-
Einstellungen.
Ändern Sie die UNIT IDs nach Durchführung der
Synchronisation nicht. Wenn Sie UNIT IDs
geändert haben, wiederholen Sie die
Synchronisation.
Fehler Fortwährend
72
Da bei diesem Gerät Dante Device
Lock aktiviert ist, stimmen die
Einstellungen der DIP-Schalter am
Gerät und in MTX-MRX Editor nicht
mit den aktuellen Dante-
Einstellungen überein.
Um die Falschzuordnung zu lösen, korrigieren Sie
gegebenenfalls die DIP-Schaltereinstellungen und
die Daten-Einstellungen in MTX-MRX Editor gemäß
der vorhandenen Situation. Oder deaktivieren Sie
die Bediensperre (Device Lock) mittels Dante
Controller.
Error Fortwährend
80
Speech Privacy Audio File nicht
installiert.
Installieren Sie die „Speech Privacy Audio File“. Achtung Fortwährend
Verstärkerprobleme
100
Die Stromzufuhr wurde
unterbrochen, weil an einem
Lautsprecherausgang
Gleichspannung erkannt wurde.
Vermutlich liegt eine Störung des Geräts vor.
Stellen Sie die Benutzung des Geräts umgehend
ein und wenden Sie sich an einen Yamaha-Händler.
Ausfall Fortwährend
101
Die Stromzufuhr wurde
unterbrochen, weil die Temperatur
des Netzteils die zulässige Grenze
überschritten hat.
Schalten Sie das Gerät aus, lassen Sie das Netzteil
abkühlen, und schalten Sie das Gerät dann
wieder ein.
Eine kontinuierliche hohe Ausgangsleistung
verursacht hohe Temperaturen. Bitte senken Sie
deshalb den Ausgangspegel. Wenn die Temperatur
weiterhin hoch ist, prüfen Sie, ob möglicherweise
der Kühlungsventilator durch Schmutz oder einen
Fremdkörper verstopft ist, und reinigen Sie den
Ventilator gegebenenfalls.
Ausfall Fortwährend
103
Die Schutzschaltung wurde
ausgelöst, und die Stromzufuhr
wurde unterbrochen.
Eine anhaltende hohe Ausgangsleistung kann die
Schutzschaltung ausgelöst haben. Senken Sie den
Ausgabepegel. Näheres zu dem Grund, aus dem
die Schutzschaltung ausgelöst wurde, finden Sie in
der Bedienungsanleitung.
Fehler Fortwährend
104
Die Schutzschaltung wurde
ausgelöst, und die Ausgabe wurde
stummgeschaltet. [ch*]
Fehler Fortwährend
105
Am Lautsprecherausgang[ch*]
wurde ein Kurzschluss festgestellt,
weswegen das Ausgangssignal
stummgeschaltet wurde.
Möglicherweise liegt ein Kurzschluss zwischen „+“
und „–“ des Lautsprecherausgangs vor, oder am
angeschlossenen Lautsprecher ist eine Störung
aufgetreten.
Ausfall Einmalig
106
Die Temperatur des Verstärkerteils
(Kühlkörper) hat sich verändert,
und die Lautsprecherausgabe
beträgt jetzt ****.
Eine anhaltende hohe Ausgangsleistung verursacht
hohe Temperaturen. Bitte senken Sie deshalb den
Eingangspegel oder den Attenuator-Wert. Wenn die
Temperatur weiterhin hoch ist, prüfen Sie, ob
möglicherweise der Lufteinlass des
Kühlungsventilators durch Schmutz oder einen
Fremdkörper verstopft ist, und reinigen Sie ihn
gegebenenfalls.
Achtung Einmalig
Nummer Inhalt Aktion Typ
Einmalig/
Forthrend