User Manual

Menüleiste Kapitel 2. Menüleiste und Werkzeugschaltflächen
MTX-MRX Editor – Bedienungsanleitung
30
[System]
[Network Setup]
Wählt den Netzwerkadapter des Computers, der für die
Kommunikation mit dem MTX/MRX verwendet wird.
Sie können auch die IP-Adresse des Netzwerkadapters
ändern.
„Network Setup“-
Dialogfenster
[Device
Information]
Listet die Geräte im Netzwerk auf; Sie können hier die
Firmware aktualisieren und die IP-Adresse ändern.
„Device Information“-
Dialogfenster
[Match Devices
by IP Address]
Hier nehmen Sie Einstellungen für Geräte vor, die sich in
einem anderen Teilnetz als der Computer befinden.
Dialogfenster „Match
Devices by IP Address“
[Install Speech
Privacy File]
Sendet an den MRX die entsprechende Datei, wenn die
Komponente „Speech Privacy“ auf dem MRX
verwendet wird.
Weitere Informationen finden Sie im „MRX Designer
Bedienungsanleitung“.
Dialogfenster „Install
Speech Privacy File“
[MTX
Configuration]
Hier können Sie die Ein-/Ausgangseinstellungen für jedes
Gerät angeben, z. B. die MTX-Eingangs-Ports,
Ausgangskanäle und Matrixbusse.
Dieser Befehl ist im Projektbildschirm nicht verfügbar.
„MTX Configuration“-
Dialogfenster
[Dante
Information]
Zeigt Dante-Einstellungen und die Firmware-Version an.
Hier können Sie auch die Bit-Rate und die Latenz einstellen.
„Dante Information“-
Dialogfenster
[Word Clock]
Hier werden der Wordclock-Master und Wordclock-
Einstellungen für das Projekt angegeben.
„Wordclock“-
Dialogfenster
[Clock]
Unabhängig vom Online/Offline-Zustand werden Uhrzeit
und Datum für alle im selben Netzwerk angeschlossenen
Geräte aktualisiert.
„Clock“-Dialogfenster
[Daylight Saving
Time]
Unabhängig vom Online/Offline-Zustand wird die
Sommerzeiteinstellung für alle im selben Netzwerk
angeschlossenen Geräte aktualisiert.
„Daylight Saving Time“-
Dialogfenster
[Scheduler]
(Zeitplaner)
Schaltet Voreinstellungen (Presets) um, oder startet die
Wiedergabe eines Songs oder Sound-Effekts von einer
SD-Speicherkarte am angegebenen Zeitpunkt (Uhrzeit/
Datum). Jede solcher Einstellungen wird „Event“
(Ereignis) genannt. Sie können Event-Einstellungen im
Dialogfenster „Scheduler“ vornehmen.
„Scheduler“-
Dialogfenster
[GPI Calibration]
Kalibriert den Eingangsspannungsbereich des [GPI]-
Anschlusses an einer MTX/MRX-Einheit. (Nur im Online-
Zustand verfügbar.)
„GPI Calibration“-
Dialogfenster
[GPI] Hier werden GPI-Ein- und Ausgabefunktionen eingestellt. „GPI“-Dialogfenster
[Remote Control]
Hier werden Einstellungen für den [RS-232C]-Anschluss
vorgenommen.
„Remote Control“-
Dialogfenster
View
(Ansicht)
[Large Scale
View] (Ansicht
im großen
Maßstab)
Stellt den Komponenteneditor von MRX Designer und
MTX-MRX Editor auf eine Vergrößerung von 200 % in
vertikaler und horizontaler Ausrichtung ein.
Menü Befehl Zusammenfassung
Erscheinendes
Dialogfenster