User Manual

Polarity
MRX Designer – Bedienungsanleitung
103
Polarity
Invertiert die Polarität des Eingangssignals und gibt das Ergebnis aus.
„Polarity“-Komponenteneditor
1 [Ø]-Schaltfläche
Wenn eingeschaltet, wird die Polarität des Eingangssignals invertiert und das Ergebnis
ausgegeben.
Revolabs Control
Dies schaltet Kanäle innerhalb dieser Komponente entsprechend der Bedienung der
Stummschaltungstaste eines angeschlossenen Executive-Elite-Mikrofons von der revolabs
Corporation ein und aus.
Falls dies gleichzeitig mit der Acoustic-Echo-Canceller-Komponente (AEC) verwendet wird,
kann der AEC kontinuierlich weiterlernen, unabngig davon, ob das Mikrofon ein- oder
ausgeschaltet ist, indem diese Komponente im Signalweg hinter dem AEC platziert wird.
Stellen Sie „Base DSP Unit“ des Executive Elite wie folgt ein.
Stellen Sie die IP-Adresse des Base DSP Unit auf dasselbe Subnetz ein, in dem sich auch das
MTX-/MRX-System befindet.
Stellen Sie in der Konfiguration der externen Steuerung des lokalen Web-Interface (Local Web UI’s
External Control Configuration) die „External Control“ (externe Steuerung) [Processor] auf
„Yamaha MRX7-D“, stellen Sie „Connection Mode“ (Verbindungsart) auf [Telnet], und stellen Sie die
IP-Adresse des MRX7-D und die Port-Nummer auf 49280 ein. Die IP-Adresse des MRX7-D muss
als statische Adresse konfiguriert sein.
Verwenden Sie den LAN-Port, um das Gerät am MTX-/MRX-System anzuschließen.
Wenn Sie diese Komponente auf der Arbeitsfche platzieren, wählen Sie die Anzahl der
Mikrofonkanäle in Schritten von jeweils acht Kanälen. Die in der folgenden Erläuterung
verwendete Abbildung gilt für eine Konfiguration mit den Kanälen 1–8.
Wenn Sie diese Komponente auf der Arbeitsfläche platzieren, werden die MRX-Parameter, die vom
revolabs-Mikrofon gesteuert werden, automatisch in der Remote-Control-Setup-Liste aufgeführt.
1