User Manual

Menüleiste
MRX Designer – Bedienungsanleitung
12
Menüleiste
Hier finden Sie alle Befehle, die in MTX Editor zur Verfügung stehen, gruppiert nach Kategorien.
Klicken Sie hier für eine Liste aller Befehle.
Menü Befehl Zusammenfassung
Erscheinendes
Dialogfeld oder Fenster
[File]
[Save]
Speichert die MTX-MRX-Editor-Projektdatei
(und überschreibt die zuvor gespeicherte Version
der Datei).
Beim erstmaligen Speichern erscheint der Dialog
„Save File“ (Datei speichern); geben Sie einen
Namen für die Datei ein und speichern Sie sie.
Dialogfenster „Save File“
(Datei speichern)
[Save with
Style]
Speichert die MTX-MRX-Editor-Projektdatei
zusammen mit dem User Style. Auch dann, wenn
diese Projektdatei auf einem anderen Computer
geöffnet wird, wird der User Style nicht
automatisch importiert. Wenn Sie diesen
importieren möchten, öffnen Sie die Projektdatei
und führen Sie [Import Style from Project File] aus.
Dialogfenster „Save File“
(Datei speichern)
[Export Style]
Ein auf dem Computer gespeicherter User-Style
kann als Datei exportiert werden
(Dateinamenerweiterung .mrxs).
„Export Style“-Dialogfeld
[Import Style]
Ein exportierter User-Style kann in den Computer
importiert werden.
„Import Style“-Dialogfeld
[Import Style
from Project
File]
Importiert den User Style aus einer Projektdatei,
die diesen User Style verwendet, in den
Computer.
[Reset Style to
Factory
Default]
Initialisiert den Anwender-Style in den Zustand
direkt nach der Installation.
[Print]
Zeigt die Druckereinstellungen sowie eine
Druckvorschau der Arbeitsfläche.
„Print“-Dialogfeld
[Install Speech
Privacy File]
Die von der Speech-Privacy-Komponente
wiederzugebenden Umgebungsgeräusche
können an den MRX gesendet werden.
„Install Speech Privacy
File“-Dialogfeld
[FileTransfer]
Startet die Anwendung „FileTransfer“ für die
Übertragung von .rcsl-Dateien usw. an ein iPad
(mit installiertem ProVisionaire Touch (V. 1.2 oder
neuer)) im gleichen Netzwerk. In einigen Fällen
erscheint das Dialogfenster „Network Setup“,
bevor die Anwendung gestartet wird; wählen Sie
dann den Adapter aus, der an dem Netzwerk
angeschlossen ist, in dem sich auch das iPad
befindet.
Anwendung „File
Transfer“
[PGM1 Label
Creator]
Startet die App „PGM1 Label Creator“ zur
Erstellung von Etiketten für PGM1/PGX1.
„PGM1 Label Creator“-
Anwendung