User Manual

Acoustic Echo Canceller (AEC; Auslöschung akustischer Echos)
MRX Designer – Bedienungsanleitung
46
Acoustic Echo Canceller (AEC; Auslöschung akustischer Echos)
Acoustic Echo Canceller (AEC) ist eine Funktion, die das akustische Echo auslöscht, das bei
Konferenzübertragungen auftritt, wenn der Klang von einem Lautsprecher von Mikrofonen
aufgenommen oder von Wänden reflektiert wird. Sie mindert auch störende Effekte wie das
Dauergeräusch einer Klimaanlage usw. Durch Versorgung der Teilnehmer am jeweils anderen
Ende mit klaren Audiosignalen, aus denen solche Echo- und Rauscheffekte entfernt wurden, kann
die Konversation während der Konferenz problemlos durchgeführt werden.
Um das akustische Echo auszulöschen, das beim jeweils anderen Teilnehmer entsteht, muss dieser
ebenfalls ein System besitzen, das eine Auslöschung akustischer Echos bietet.
Der MRX7-D kann bis zu 8 Kanäle AEC pro Einheit bereitstellen.
Ein Signalpfad, in dem die AEC-Komponente platziert wird, wird wie folgt verzögert.
Wenn die Wordclock 44,1 kHz ist: 26,17 ms
Wenn die Wordclock 48 kHz ist: 24,02 ms
Die AEC-Eingänge sind von oben nach unten wie folgt zugewiesen.
MicIn 1: Eingang vom Mikrofon
MicIn 2: Eingang vom Mikrofon
Reference:
Eingang des Signals, das Sie nicht an den entfernten Ort übertragen möchten (das Signal,
das als Echo betrachtet und entfernt werden soll) (z. B. Codec In)
Verwenden Sie die Mikrofone vom selben Konferenzraum wie die Eingänge für MicIn 1
und MicIn 2.
„AEC“-Editor
Hier können Sie AEC-Einstellungen vornehmen. Auf der linken Bildschirmhälfte nehmen
Sie die Einstellungen für das am MicIn 1 angeschlossene Mikrofon vor; auf der rechten
Bildschirmhälfte die Einstellungen für MicIn 2.
1 AEC-Schaltfläche [ON]
Schaltet die AEC-Funktion zwischen aktiviert und deaktiviert um.
HINWEIS
1
2
3
4
5
6