User Manual

„GEQ“-Komponenteneditor
MRX Designer – Bedienungsanleitung
75
„PEQ“-Komponenteneditor
Hier können Sie PEQ-Einstellungen vornehmen.
Wenn Sie einen PEQ in der Arbeitsfläche platzieren, könnten Sie unter 2, 3, 4, 6 und 8
Bändern wählen. Die hier gezeigten Abbildungen gelten für die Auswahl von 8 Bändern.
1 EQ-Kurve
Zeigt die Reaktion als Grafik an. Durch Ziehen der Punkte mit der gedrückten
Maustaste können Sie die Einstellungen ändern.
2 PEQ-Schaltfläche [ON]
Schaltet die PEQ-Funktion zwischen aktiviert und deaktiviert um.
3 [Type]-Listenfeld
Wählt den Typ des Filters aus, der für das äußerste linke und das äußerste rechte Band
verwendet wird. Die Anzahl der Regler unter dem Feld steigt oder sinkt je nach dem
von Ihnen ausgewählten Filtertyp.
Die folgenden drei Filtertypen stehen zur Verfügung.
PEQ (Parametrischer Equalizer)
Die Lautstärke im Bereich der angegebenen Frequenz wird in der von der
Q-Einstellung angegebenen Bandbreite angehoben oder abgesenkt.
L.SHELF (Low Shelf)
Die Lautstärke des gesamten Tiefenfrequenzbereichs unterhalb der angegebenen
Frequenz wird angehoben oder abgesenkt. Verwenden Sie dies für Zwecke wie die
Verstärkung der Bässe. [6 dB/Oct] und [12 dB/Oct] geben die Stärke der Absenkung
pro Oktave an.
•H.SHELF (High Shelf)
Die Lautstärke des gesamten Höhenfrequenzbereichs oberhalb der angegebenen
Frequenz wird angehoben oder abgesenkt. Verwenden Sie dies für Zwecke wie die
Verstärkung der Höhen. [6 dB/Oct] und [12 dB/Oct] geben die Stärke der
Absenkung pro Oktave an.
HPF (Hochpassfilter)
Der Bereich unterhalb der angegebenen Frequenz wird abgesenkt.
LPF (Low Pass Filter; Tiefpassfilter)
Der Bereich oberhalb der angegebenen Frequenz wird abgesenkt.
2
1
7
3
4
5
8
6