User Manual

Filter
MRX Designer – Bedienungsanleitung
81
Filter
Ein Filter lässt einen bestimmten Frequenzbereich durch und senkt andere Frequenzbereiche ab.
Am MRX stehen drei Filtertypen zur Verfügung: BPF (Bandpassfilter), HPF (Hochpassfilter) und
LPF (Tiefpassfilter). Wählen Sie entweder MONO oder STEREO, wenn Sie diese Komponente in
der Arbeitsfläche platzieren. Die in der folgenden Erläuterung verwendeten Abbildungen gelten für
eine STEREO-Konfiguration.
Jeder Komponenteneditor hat ein [HPF]- oder ein [LPF]-Listenfeld; klicken Sie darauf, um auf
ein Menü zuzugreifen. Sie können sechs Filterkurven mit vier Filtertypen kombinieren.
[6 dB/Oct], [12 dB/Oct], [18 dB/Oct], [24 dB/Oct], [36 dB/Oct] und [48 dB/Oct] legen den
Absenkungsbetrag pro Oktave fest. Bei niedrigeren Werten wird eine sanftere Absenkung
angewendet, bei höheren eine steilere.
Die einzelnen Filtertypen sind nachstehend beschrieben.
•Thru
Es wird kein Filter angewendet. Es gibt keine Absenkung; der Verlauf ist bei allen
Frequenzen gleich.
AdjustGc (Anpassbarer Grenzfrequenz-Gain)
Stellt den Gc (Gain an der Grenzfrequenz) im Bereich von –6 bis +6 dB ein.
Bei Einstellung –3 dB wird ein Butterworth-Filter erzeugt, bei –6 dB ein Linkwitz-
Riley-Filter. Der Gc-Regler erscheint, wenn Sie dies auswählen.
Butrwrth (Butterworth)
Der häufigste Verlauf. Der durchgelassene Bereich ist flach (linear), und die
Verstärkung an der Grenzfrequenz liegt bei –3 dB.
Bessel
Diese Kurve betont den Phasenverlauf; die Absenkung erfolgt allmählicher als
bei Butterworth, aber die Wellenform wird nicht verzerrt, wenn sie von einer
Rechteckwelle durchlaufen wird.
Linkwitz (Linkwitz-Riley)
Dies ist ein Filter zweiter Ordnung; die summierte Spannung von LPF- und
HPF-Ausgang erzeugt im gesamten Frequenzbereich eine Anhebung um 0 dB.
Der durchgelassene Bereich ist flach (linear), und die Verstärkung an der
Grenzfrequenz liegt bei –6 dB.