User Manual

„DANTE“-Bildschirm Kapitel 4. System-Bildschirm
MTX-MRX Editor – Bedienungsanleitung
129
5 Matrix
Ändern Sie die Zuordnungen für Übertragung/Empfang, indem Sie auf die Position in
der Matrix klicken, an der sich die gewünschten Eingangs- und Ausgangskanäle
kreuzen. Dieses Verbindung ist aktiv, wenn das Symbol angezeigt wird. Geräte, bei
denen in Dante Controller „Device Lock“ angegeben ist, lassen sich nicht angeben.
Wenn Sie die Funktion „Update Device Information“ ausführen, die erscheint, wenn Sie
mit der rechten Maustaste klicken, werden der Device-Lock-Status und der Name des
Rio/Tio-Dante-Geräts aktualisiert.
In der Matrix können Sie die folgenden Bedienvorgänge verwenden, um die Ansicht zu verschieben.
Mit den Cursor-Tasten der Tastatur wird der Cursor nach oben/unten/links/rechts verschoben.
Mit dem Mausrad bewegen Sie sie nach oben/unten
Halten Sie die <Umschalt>taste auf der Tastatur gedrückt und benutzen Sie das Mausrad, um die
Ansicht nach links/rechts zu bewegen.
AES67
Die Dante-fähigen Modellversionen des MTX5-D, MRX7-D und XMV unterstützen
AES67 ab Version 3.20.
Verwenden Sie Dante Controller, um ein Gerät in den Modus AES67 zu versetzen.
Verwenden Sie Dante Controller, um das Routing für AES67-fähige Geräte sowie für
die Dante-fähigen Modellversionen des MTX5-D, MRX7-D und XMV anzugeben.
Wenn ein Dante-fähiges MTX5-D-, MRX7-D- oder XMV-Modell ein Signal von einem
beliebigen AES67-fähigen Gerät empfängt, wird im Bereich [Transmitters] „AES67“
angezeigt, und die Routing-Informationen werden in der Matrix angezeigt.
Obwohl die Routings mit einem AES67-fähigen Gerät in MTX-MRX Editor gelöscht
werden können, lassen sie sich nicht erneut angeben.
Device Lock
Die Dante-fähigen Modellversionen des MTX5-D, MRX7-D und XMV unterstützen
Device Lock (Gerätesperre) ab Version 3.2.
Verwenden Sie Dante Controller, um ein Gerät zu sperren. Gesperrte Geräte werden in
Rot angezeigt.
HINWEIS