User Manual

26
Problembehebung
Schlagen Sie in der nachfolgenden Tabelle nach, wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren sollte. Wenn das Problem hier nicht aufgeführt ist, oder wenn das Symptom
auch nach Befolgen der gegebenen Anweisungen weiterhin besteht, schalten Sie das Gerät aus, trennen es von der Steckdose und wenden sich an den nächsten autorisierten
Yamaha-Fachhändler oder -Kundendienst.
Allgemeines
Problem Ursache Lösung
Das Gerät wird nicht eingeschaltet.
Die Berührungssensoren reagieren nicht.
Beim Hochfahren des Geräts (Zeitraum von ca. fünf Sekunden
nach dem Anschließen des Netzkabels an eine Steckdose) wurde
einer der Berührungssensoren angetippt oder versehentlich
berührt.
Vermeiden Sie beim Hochfahren des Geräts ein Berühren der
Berührungssensoren. Versuchen Sie nicht, das Gerät
einzuschalten, bis es vollständig hochgefahren ist (& S. 5).
Das Gerät schaltet sich beim Einschalten sofort
wieder aus.
Das Gerät funktioniert nicht richtig.
Das Netzkabel ist nicht ordnungsgemäß angeschlossen. Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel bis zum Anschlag in der
Netzanschluss-Buchse am Gerät sowie die Steckdose eingeführt
wurde.
Das Gerät kann nicht bedient werden. Der interne Mikrocomputer ist aufgrund eines externen
Stromschlags (Blitzschlag oder übermäßige statische Elektrizität)
oder aufgrund eines Versorgungsspannungseinbruchs hängen
geblieben.
Trennen Sie das Gerät von der Steckdose, warten Sie mindestens
30 Sekunden und schließen Sie es dann wieder an die Steckdose
an.
Es ist kein Ton vom Gerät zu hören. Es wurde keine Eingangsquelle ausgewählt. Wählen Sie mit der App MusicCast CONTROLLER eine
Eingangsquelle (& S. 8).
Die Lautstärke wurde auf Minimum eingestellt oder der Ton
stumm geschaltet.
Heben Sie die Lautstärke an.
Störungen von einem elektronischen Gerät in
der Nähe verursachen Rauschen.
Das Gerät steht zu nahe beim anderen elektronischen Gerät. Stellen Sie das Gerät weiter vom anderen elektronischen Gerät
entfernt auf.