User Manual

Table Of Contents
Problem Ursache Abhilfe
Es kommt kein Ton von den hinteren Surround-
Lautsprechern.
„Endstufenzuord.“ ist auf „Pärsenz“, „BI-AMP“, „Zone B“ oder
„5.1ch“ eingestellt.
Wenn „Endstufenzuord.“ im Menü „Setup“ auf „Pärsenz“, „BI-AMP“, „Zone B“
oder „5.1ch“ eingestellt ist, können Sie die hinteren Surround-Lautsprecher nicht
verwenden. Um die hinteren Surround-Lautsprecher zu verwenden, stellen Sie
„Endstufenzuord.“ auf „Surr.Back“ (S. 85).
Es ist kein Ton vom Subwoofer zu hören.
Die Eingangsquelle enthält keine Low Frequency Effect (LFE)- oder
Tieffrequenzsignale.
Zur Prüfung stellen Sie „Extra Bass“ im Menü „Setup“ auf „Ein“, damit der
tieffrequente Anteil des Klangs der Front-Kanäle vom Subwoofer ausgegeben
wird (S. 87).
Die Subwoofer-Signalausgabe ist ausgeschaltet.
Führen Sie YPAO (S. 34) durch, oder stellen Sie „Subwoofer“ im Menü „Setup“
auf „Verwenden
“ (S. 85).
Die Lautstärke des Subwoofers ist zu niedrig. Stellen Sie die Lautstärke am Subwoofer ein.
Der Subwoofer wurde durch dessen Auto-Standby-Funktion
ausgeschaltet.
Schalten Sie die Auto-Standby-Funktion des Subwoofers aus, oder stellen Sie
deren Empfindlichkeit ein.
Kein Ton von einem (per HDMI-Kabel am Gerät
angeschlossenen) Abspielgerät.
Der Fernseher unterstützt HDCP (High-bandwidth Digital Content
Protection) nicht.
Lesen Sie die Bedienungsanleitungen des Fernsehers und prüfen Sie dessen
technische Daten.
An der Buchse HDMI OUT sind zu viele Geräte angeschlossen. Trennen Sie einige der HDMI-Geräte vom Gerät.
Kein Ton vom Fernseher (wenn HDMI-Steuerung
verwendet wird).
Der Fernseher ist so eingestellt, dass der Ton aus den
Fernsehlautsprechern kommt.
Ändern Sie die Audio-Ausgabeeinstellungen Ihres Fernsehers, so dass der
Fernsehton von den am Gerät angeschlossenen Lautsprechern ausgegeben
wird.
Ein Fernseher, der ARC nicht unterstützt, ist nur über ein HDMI-
Kabel mit dem Gerät verbunden.
Verwenden Sie ein optisches Digitalkabel zum Herstellen der Audioverbindung
(S. 25).
(Wenn der Fernseher über ein Audiokabel mit dem Gerät
verbunden ist)
Die Audio-Eingangseinstellung des Fernsehers entspricht nicht
den tatsächlichen Anschlüssen.
Verwenden Sie „TV-Audioeingang“ im Menü „Setup“ um die korrekte
Audioeingangsbuchse zu wählen (
S. 90).
(Wenn Sie versuchen, ARC zu verwenden)
ARC ist am Gerät oder am Fernseher ausgeschaltet.
Stellen Sie „ARC“ im „Setup“-Menü auf „Ein“ (S. 91). Schalten Sie ARC auch am
Fernseher ein.
Bei der Wiedergabe von DSD-Audio deaktiviert
das Gerät die Audioausgabe von einem
Fernseher.
Das Gerät unterstützt keine DSD-Audio-Ausgabe von einem
Fernseher.
Ändern Sie die Einstellung für Audioausgabe am Abspielgerät in PCM.
Nur die Front-Lautsprecher funktionieren bei
mehrkanaligem Audiosignal.
Das Abspielgerät ist auf ausschließlich 2-Kanal-Ausgabe
eingestellt (wie PCM).
Zur Prüfung verwenden Sie „Signal Info“ im „Optionen“-Menü (S. 80). Falls
erforderlich, ändern Sie die Einstellungen der digitalen Audio-Ausgänge am
Abspielgerät.
Es ist Rauschen/Brummen zu hören.
Das Gerät steht zu dicht an einem anderen digitalen oder
Hochfrequenzgerät.
Stellen Sie das Gerät in größerer Entfernung vom anderen Gerät auf.
Das Kabel zwischen dem Gerät und dem Abspielgerät ist defekt.
Falls kein sonstiges Problem mit der Verbindung vorliegt, tauschen Sie das Kabel
aus.
Der Ton klingt verzerrt.
Die Lautstärke des Geräts ist zu hoch eingestellt.
Regeln Sie die Lautstärke herunter. Wenn „ECO-Modus“ im Menü „Setup“ auf
„Ein“ gestellt ist, schalten Sie die Funktion auf „
Aus“ (S. 95).
Ein an den Ausgangsbuchsen des Geräts angeschlossenes Gerät
ist nicht eingeschaltet.
Schalten Sie alle an den Ausgangsbuchsen des Geräts angeschlossenen Geräte
ein.
De
113