User Manual

ANHANG Problembehebung De 62
ANHANG
Sehen Sie in der nachstehenden Tabelle nach, wenn dieses Gerät nicht richtig funktioniert. Falls das Problem nicht hier aufgeführt ist oder die vorgeschlagene Lösung nicht abhilft,
schalten Sie dieses Gerät aus, ziehen Sie das Netzkabel ab und wenden Sie sich an den nächsten Yamaha-Händler oder -Kundendienst.
Allgemeines
Problembehebung
Problem Ursache Abhilfe
Siehe
Seite
Dieses Gerät funktioniert nicht
richtig.
Der interne Mikrocomputer wurde aufgrund eines externen Stromschlags
(wie z.B. Blitzschlag oder übermäßige statische Elektrizität) oder durch eine
Stromversorgung mit zu niedriger Spannung blockiert.
Ziehen Sie den Netzstecker von der Netzsteckdose ab und stecken ihn
nach etwa 30 Sekunden wieder ein.
Dieses Gerät wird nicht
eingeschaltet, wenn Sie die Taste
z drücken (die STATUS-Anzeige
blinkt rot), oder es schaltet sich
kurz nach dem Einschalten
wieder aus.
Das Netzkabel sitzt nicht fest in der Netzsteckdose. Stecken Sie das Netzkabel fest in die Netzsteckdose ein. 17
Der interne Mikrocomputer wurde aufgrund eines externen Stromschlags
(wie z.B. Blitzschlag oder übermäßige statische Elektrizität) oder durch eine
Stromversorgung mit zu niedriger Spannung blockiert.
Ziehen Sie den Netzstecker von der Netzsteckdose ab und stecken ihn
nach etwa 30 Sekunden wieder ein.
Dieses Gerät schaltet sich
plötzlich aus.
Die interne Temperatur ist zu hoch, so dass die Schutzschaltung zur
Vermeidung von Überhitzung aktiviert wurde.
Warten Sie etwa 1 Stunde, bis sich das Gerät abgekühlt hat, und schalten
Sie es wieder ein, nachdem Sie die ausreichende Belüftung kontrolliert oder
sichergestellt haben (bedecken Sie dieses Gerät auch nicht mit einem
Tuch).
12
Bei aktivierter Ausschaltautomatik schaltet sich das Gerät in den
nachstehenden Fällen automatisch aus:
Die gewählte Eingangsquelle liefert ein Signal. Seit der letzten Bedienung
sind jedoch mehr als 8 Stunden vergangen.
HDMI, BLUETOOTH oder NET ist als Eingangsquelle gewählt, es wurde
jedoch länger als 20 Minuten kein Tonsignal dem Gerät zugeführt oder
kein Bedienungsschritt am Gerät durchgeführt.
HDMI ist als Eingangsquelle gewählt, es wurde jedoch länger als 20
Minuten kein Wiedergabegerät an die Buchse HDMI IN des Geräts
angeschlossen.
Schalten Sie das Gerät ein, und geben Sie die Signalquelle erneut wieder.
Wenn die Ausschaltautomatik nicht gebraucht wird, stellen Sie „Auto Power
Standby“ im Setup-Menü auf „Aus“. Auto Power Standby kann auch mit den
Tasten an der Frontblende ein- und ausgeschaltet werden. Bei
ausgeschaltetem Gerät halten Sie die INPUT-Taste gedrückt und drücken
Sie die Taste z, die sich beide an der Frontblende befinden. Die Auto
Power Standby-Einstellung wird umgekehrt, und das Gerät schaltet ein.
Wenn Auto Power Standby ausgeschaltet wird, leuchtet die -Anzeige an
der Frontblende einige Sekunden lang, und sie leuchtet nicht, wenn Auto
Power Standby eingeschaltet wird.
52
Die Netzwerk Standby-Funktion ist aktiviert, und die Bluetooth-Verbindung
ist beendet.
Setzen Sie die
Bluetooth
-Verbindung mit dem
Bluetooth
-Gerät fort, oder
schalten Sie dieses Gerät ein, und stellen Sie „Netzwerk Standby“ auf „Aus“.
56
Die ganz rechte Anzeige blinkt
blau.
Firmware-Aktualisierung ist fehlgeschlagen. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Versuchen Sie die
Aktualisierung der Firmware dann erneut. Wenn die
Firmware-Aktualisierung erneut fehlschlägt, prüfen Sie, ob das Gerät richtig
mit einem Netzwerk verbunden ist.
Wenn die Firmware-Aktualisierung mit einem USB-Flash-Laufwerk
fehlschlägt, vergewissern Sie sich, dass das USB-Flash-Laufwerk richtig an
der Buchse UPDATE ONLY angeschlossen ist, und dass es die aktualisierte
Firmware für dieses Gerät enthält.
59