User Manual

ANHANG Grundwissen zu Surroundsound De 69
Was ist Surroundsound?
Surroundsound vermittelt das Gefühl, rundum von Klang umgeben
zu sein, und simuliert das Klangerlebnis, das man gewöhnlich in
Konzerthallen und Kinos genießen kann. Zur Erzeugung von
Surroundsound kann man um die Hörposition mehrere Lautsprecher
aufstellen, die Ton gleichförmig in alle Richtungen ausgeben. Diese
„Surroundsound“-Technik hüllt den Zuhörer in Klang ein, der nicht
nur von Lautsprechern vor ihm, sondern auch von Lautsprechern
hinter und neben ihm erzeugt wird, so dass der Eindruck erweckt
wird, als befände man sich mitten im Geschehen.
Damit Klänge präzise ausgerichtet und mit hoher Qualität
reproduziert werden können, müssen ihre Komponenten für die
Ausgabe an die einzelnen Lautsprecher auf mehrere Audiokanäle
aufgeteilt werden. Surroundsound-Systeme für den normalen
Hausgebrauch (5.1-Kanal-Lautsprechersysteme) erzeugen den
Surroundsound über fünf Lautsprecher und einen Subwoofer wie
folgt:
Wie oben erläutert, können Klänge über mehrere Lautsprecher in der
entsprechenden Anordnung mit mehr Präsenz reproduziert werden.
Dies kann jedoch in einem Wohnzimmer platzbedingt problematisch
sein. Dieses Gerät ist als „Digital Sound Projector“ (Schallprojektor)
ausgeführt, der mit nur einem flachen Hauptgerät und einem
zusätzlichen Subwoofer ein realistisches und fesselndes
Surroundsound-Erlebnis realisiert.
Was ist ein Digital Sound Projector?
Ein Digital Sound Projector steuert kompakte und in Reihen
angeordnete Lautsprecherchassis separat an, wodurch optimierte
Audiosignale von den einzelnen Lautsprechern reproduziert und in
Form stark fokussierter Klänge (Schallstrahlen) projiziert werden.
Wenn die fokussierten Schallstrahlen auf eine Wand treffen, werden
Sie von dieser reflektiert. Ein Digitaler Sound Projector gibt
Schallstrahlen auf fünf Kanälen aus: Front (links/rechts), Center und
Surround (links/rechts). Durch diese technische Lösung kann echter
Surroundsound ohne Aufstellen von separaten Lautsprechern vor
oder hinter dem Hörer realisiert werden.
Die Audiotechnologien von Yamaha
Dieses Gerät zeichnet sich durch viele weitere Funktionen aus, die
auf Yamahas fortschrittlichen Audiotechnologien basieren.
Diese Technologie betont und erweitert Tiefen und Höhen, die bei
digital komprimierten Formaten wie MP3, das für tragbare digitale
Audio-Player und Computer verwendet wird, gewöhnlich schwächer
ausfallen. Der Ton komprimierter Audiosignale gewinnt auf diese
Weise an musikalischer Dynamik.
Bei diesem Gerät wird Compressed Music Enhancer automatisch
aktiviert, wenn Audiosignale von einem Bluetooth-Gerät zugeführt
werden.
Diese Technologie ermöglicht eine präzise digitale Simulation
tatsächlicher akustischer Umgebungen, die in bekannten
Konzerthallen und Kinos zu finden sind. Dies wird durch die
Verwendung von Yamahas exklusiven Schallfeldprogrammen erzielt,
die auf Messwerten verschiedener Schallfelder mit über Amplitude,
Tiefe und Lautstärke angepassten Klängen basieren.
Diese Technologie ermöglicht deutliche Sprachwiedergabe (Dialog,
Erzählung usw.), während die Klangqualität im Hintergrund (Musik,
Klangeffekte usw.) beibehalten wird. Die akustischen Eigenschaften
von Sprachsignalen werden hierbei betont, wodurch die
wahrgenommene Lautstärke zunimmt.
Grundwissen zu Surroundsound
Typisches 5.1-Kanal-Lautsprechersystem
Frontlautsprecher
Subwoofer
Surroundlautsprecher
Center-
Lautsprecher
Digitalverstärker
Lautsprecher
Schallstrahlen werden in
Zielrichtung projiziert
Compressed Music Enhancer
CINEMA DSP
Clear Voice