User Manual

Song/Pattern File Utility RemotePerformance
MX49 MX61 MX88 – Referenzhandbuch
Performance
Performance Play
Performance Select
Performance Part Select
Performance Edit
Common Edit
Chorus Eff
Reverb Eff
Master EQ
Arp Switch
General
Name
Part Edit
Play Mode
Filter/EG
Arp Select
Receive Switch
Voice Edit
Voice Insert Eff /
DrumKit Insert Eff
Voice LFO
Voice Ctrl Set /
DrumKit Ctrl Set
Voice Name /
DrumKit Name
Voice Job
Voice Store
Performance Job
Initialize
Recall
Copy
Bulk
Performance Store
Ergänzende
Informationen
45
Die Parameter in diesem Display werden sowohl auf Part 1 als auch auf Part 2 angewendet.
Arp Switch (Arpeggio Switch)
Parameter Beschreibung
Switch
(Arpeggio Common
Switch)
Legt für alle Parts fest, ob das Arpeggio ein- oder ausgeschaltet ist. Diese Einstellung wirkt sich ebenso aus
wie das Drücken der Taste [ARP] am Bedienfeld.
Einstellungen: off, on
Tempo Legt das Tempo des Arpeggios fest.
Einstellungen: 5–300
HINWEIS
Wenn Sie dieses Instrument mit einem externen Sequenzer, DAW-Software oder einem MIDI-Gerät verwenden
und das Song-Tempo von diesem Gerät bzw. der Software steuern lassen möchten, stellen Sie „MIDI Sync“ im
MIDI-Display des Utility-Menüs (Seite 66) auf „external“ oder „auto“. Wenn „MIDI Sync“ auf „auto“ (nur bei
kontinuierlicher Übertragung der MIDI-Clock-Signale) oder „external“ gestellt ist, wird beim Tempo-Parameter
hier „EXT“ angezeigt, und die Einstellung kann nicht geändert werden
HINWEIS
Das Tempo kann auch im Tempo-Display mit der Taste [TEMPO] eingestellt werden. Sie können das Tempo
auch einstellen, indem Sie mehrmals im gewünschten Tempo die Taste [TEMPO] „spielen“ bzw. antippen.
Diese Funktion wird als „Tap Tempo“ (Tempo eintippen) bezeichnet.
SyncQtzValue
(Arpeggio Sync
Quantize Value)
Bestimmt, ab wann die nächste Arpeggio-Wiedergabe startet, wenn Sie sie während der Arpeggio-Wiedergabe
auslösen. Dies erlaubt einen musikalischeren Übergang zwischen aufeinanderfolgend gespielten Arpeggios.
In der Einstellung „off“ startet das nächste Arpeggio, sobald Sie es auslösen. Beachten Sie, dass die Zahl
rechts neben jedem Wert die Viertelnoten-Auflösung in Clock-Impulsen anzeigt.
Einstellungen: off (aus), 60 (32tel-Note), 80 (16tel-Triole), 120 (16tel-Note), 160 (Achteltriole), 240 (Achtelnote),
320 (Vierteltriole), 480 (Viertelnote)
General
Parameter Beschreibung
KeyboardMode Stellt Tastatur-Split oder -Layer für Parts 1 und 2 ein.
Einstellungen: single, layer, split
single ....Nur der ausgewählte Part erklingt.
layer ......Die Parts 1 und 2 erklingen gemeinsam. Beide Parts erstrecken sich über die volle Breite der Tastatur.
split .......Für alle Tasten höher als die Einstellung bei „SplitPoint“ wird Part 1 gespielt; für alle Tasten niedriger
als die Einstellung bei „SplitPoint“ wird Part 2 gespielt.
SplitPoint Bestimmt den Punkt (bzw. die Taste), bei der die Tastatur in den linken und rechten Part geteilt wird.
Einstellungen: C–2G8
HINWEIS
Wenn „KeyboardMode“ auf „Split“ eingestellt ist, kann der Wert auch über die Tastatur eingestellt werden.
Halten Sie dazu die Taste [SPLIT] gedrückt, und drücken Sie die gewünschte Taste.
Cutoff Bestimmt die Cutoff-Frequenz des Filters. Dieser Parameter wird auf die Filter von Part 1 und 2 angewendet.
Einstellungen: -64–+0–+63
Resonance Bewirkt einen erhöhten Obertonanteil im Bereich der Cutoff-Frequenz. Dieser Parameter wird auf die Filter von
Part 1 und 2 angewendet.
Einstellungen: -64–+0–+63
ChoSend
(Chorus Send)
Legt den Send-Pegel des an den Chorus-Effekt gesendeten Signals fest. Dieser Parameter wird auf die Parts 1
und 2 angewendet.
Einstellungen: 0–127
RevSend
(Reverb Send)
Legt den Send-Pegel des an den Reverb-Effekt gesendeten Signals fest. Dieser Parameter wird auf die Parts 1
und 2 angewendet.
Einstellungen: 0–127
Attack
(Attack-Zeit)
Legt fest, wie schnell der Klang seine Maximallautstärke erreicht, nachdem eine Taste angeschlagen wurde.
Dieser Parameter wird auf die Parts 1 und 2 angewendet.
Einstellungen: -64–+0–+63
Decay
(Decay-Zeit)
Bestimmt, wie schnell die Lautstärke vom maximalen Anfangspegel auf den Sustain-Pegel abfällt.
Dieser Parameter wird auf die Parts 1 und 2 angewendet.
Einstellungen: -64–+0–+63
Sustain
(Sustain-Pegel)
Bestimmt den Sustain-Pegel (Haltepegel), bei dem die Lautstärke so lange verweilt, wie die Note gehalten
wird (nach der Attack- und der Decay-Phase). Dieser Parameter wird auf die Parts 1 und 2 angewendet.
Einstellungen: -64–+0–+63
Release
(Release-Zeit)
Legt fest, wie schnell der Klang auf Null ausklingt, nachdem die Taste losgelassen wurde.
Einstellungen: -64–+0–+63