User Manual

File Utility RemotePerformance Song/Pattern
MX49 MX61 MX88 – Referenzhandbuch
Remote-Modus
Remote-Display
Umschalten der Funktionen
für Drehregler [A]–[D]
Umschalten der
Steuerungsvorlage
Utility-Einstellungen
70
Remote-Modus
Im Remote-Modus können Sie DAW-Software oder VSTi (Software-Instrumente) fernbedienen. Die mit dem Instrument
kompatible Software ist Cubase, Logic Pro, SONAR und Digital Performer. Zusätzlich bietet das Instrument
50 Steuerungsvorlagen (Control Templates) für die Fernbedienung vieler bekannter VSTis. Mit diesen
Steuerungsvorlagen können Sie den Drehreglern [A]–[D] am Instrument die geeigneten Funktionen für Ihr Lieblings-
VST-Instrument zuordnen. Im Remote-Display können Sie die Funktionen ablesen, die in der ausgewählten
Steuerungsvorlage den Drehreglern [A]–[D] zugewiesen sind, die Werte der Funktionen ändern, die Steuerungsvorlage
umschalten usw. Dieser Abschnitt beschreibt die Parameter im Remote-Display und die bearbeitbaren Funktionen.
HINWEIS Wenn Sie den Remote-Modus verlassen möchten, drücken Sie erneut auf [DAW REMOTE].
HINWEIS Die fernzusteuernde DAW-Software kann im Utility-Remote-Display eingestellt werden (Seite 68).
HINWEIS Um zu erfahren, welche DAW-Softwareversion mit dem Instrument kompatibel ist, lesen Sie den Abschnitt „Technische Daten“
in der Bedienungsanleitung.
Remote-Display
Zeigt die Grundfunktionen an, die den jeweiligen Drehreglern [A]–[D] zugeordnet sind.
1 Drehregleranzeige
Zeigt die aktuellen Werte der Parameter, denen die Drehregler [A]–[D] zugewiesen sind, in Form grafischer Symbole an.
Wenn ein aktueller Wert sich von der Drehregleranzeige unterscheidet, wird die Drehregleranzeige hervorgehoben.
Wenn eine Anzeige hervorgehoben ist, bewirkt das Drehen am Regler keine Wertänderung. Sobald Sie beim Drehen
des Reglers den aktuell gültigen Wert überstreichen, wird der Wert wieder geregelt, und die Anzeige entspricht dem
aktuellen Reglerwert.
2 Parametername
Zeigt die Funktionen an, die den Drehreglern [A]–[D] zugeordnet sind. Wenn Sie einen Regler bewegen, wird der Wert
der zugehörigen Funktion im Display angezeigt. Das Display schaltet automatisch zur vorherigen Anzeige zurück,
wenn eine festgelegte Zeit verstrichen ist. Wenn Sie außerdem [PART 1-2 LINK] einschalten, können Sie den
Parameterwert immer im Display anzeigen lassen. Wenn Sie [PART 1-2 LINK] ausschalten, wird automatisch auf die
vorherige Anzeige zurückgeschaltet. Die den Drehreglern zugewiesenen Funktionen hängen von den Einstellungen bei
„Remote“ oder „CC“ ab. Diese Einstellung lässt sich im MX49/MX61 Remote Editor festlegen.
Wenn das Instrument auf „Remote“ eingestellt wird (nur Cubase)
Die VSTi-Parameter von Cubase werden den Drehreglern [A]–[D] zugewiesen, und die ersten acht Zeichen der
Parameter erscheinen im Display. Um durch die Parameternamen zu scrollen, die mehr als acht Zeichen besitzen,
halten Sie [SHIFT] gedrückt und drücken Sie [DAW REMOTE].
Durch Bewegen eines Drehreglers wird die MIDI-Meldung an Port 2 gesendet, und dann wird der dem Drehregler
zugewiesene Parameter am VSTi von Cubase geändert. In diesem Fall wird der Parameterwert im Display des
Instruments eine festgelegte Zeit lang angezeigt.
Wenn das Instrument auf „CC“ eingestellt wird
Zeigt die Controller-Nummer an, die durch die Drehregler [A]–[D] gesteuert wird. Durch Bewegen eines Drehreglers
wird die Controller-Meldung an Port 2 gesendet, und die Funktion des VSTi wird in der DAW-Software geändert.
HINWEIS Wenn bei „DAW Select“ (Seite 68) etwas anderes als „Cubase“ eingestellt ist, oder wenn „MIDI IN/OUT“ (Seite 65) auf „MIDI“
eingestellt ist, bleibt das Instrument immer auf „CC“ eingestellt.
Bedienung
Drücken Sie [DAW REMOTE]
j QC1 Cuto***jQC2 Reso 2
j QC3 Bit***jQC4 Sub
1 2
Drehregler [A] Drehregler [B]
Drehregler [C] Drehregler [D]