User Manual

MX49 MX61 MX88 – Referenzhandbuch
Grundstruktur
Einsatz eines
angeschlossenen
Computers
Verwenden
von iOS-Apps
Grundstruktur
Controller-Block
Klangerzeuger-Block
Effektblock
Arpeggio-Block
Song/Pattern
Wiedergabe-Block
Interner Speicher
Signalfluss der MIDI-/
Audiosignale
Anschließen an
einen Computer
Erstellen eines Songs
mit einem Computer
Referenz
Performance
Song/Pattern
File
Utility
Remote
11
Effektblock
Dieser Block wendet Effekte auf die Ausgabe des Klangerzeuger-Blocks an und bearbeitet und verfeinert den Klang.
Effekte werden in der letzten Phase der Bearbeitung angewendet, und können den Klang beliebig verändern.
Effektstruktur
Insert-Effekte
Insert-Effekte können einzeln auf Voices angewendet werden, die den gewünschten Parts zugewiesen sind, bevor die
Signale aller Parts zusammengeführt werden. Sie sollten für Klänge verwendet werden, deren Charakter Sie drastisch
ändern möchten. Jede Voice bietet einen Insert-Effekt. Für den Insert-Effekt können Sie verschiedene Effekttypen
einstellen. Diese Einstellung kann im Display Voice Insert Eff/ DrumKit Insert Eff (Seite 50) des Voice-Edit-Modus
eingestellt werden. Dieses Instrument bietet vier Insert-Effekte, die auf (maximal) vier Parts der Performance
anwendbar sind.
System-Effekte
Dieses Instrument ist mit Reverb und Chorus als Systemeffekten ausgestattet. Systemeffekte werden auf den
Gesamtklang angewendet. Bei den Systemeffekten wird der Klang jedes Parts entsprechend des eingestellten
„Effect Send Level“ (Ausspielpegel) an den Effekt gesendet. Der bearbeitete Sound (das „Effektsignal“) wird an
das Mischpult zurückgesendet und ausgegeben, nachdem er mit dem unbearbeiteten Klang (dem „Direktsignal“)
zusammengemischt wurde.
Master EQ
Der Master EQ wird (nach den Effekten) auf den Gesamtklang des Instruments angewendet. Bei diesem EQ können alle
fünf Bänder auf Peaking eingestellt werden; für das unterste und das oberste Band steht auch Shelving zur Verfügung.