User Manual

MX49 MX61 MX88 – Referenzhandbuch
Grundstruktur
Einsatz eines
angeschlossenen
Computers
Verwenden
von iOS-Apps
Grundstruktur
Controller-Block
Klangerzeuger-Block
Effektblock
Arpeggio-Block
Song/Pattern
Wiedergabe-Block
Interner Speicher
Signalfluss der MIDI-/
Audiosignale
Anschließen an
einen Computer
Erstellen eines Songs
mit einem Computer
Referenz
Performance
Song/Pattern
File
Utility
Remote
17
Interner Speicher
Dieses Instrument erzeugt eine Vielzahl an verschiedenen Daten, einschließlich der Daten für Performances und Voices.
In diesem Abschnitt wird der Umgang mit den verschiedenen Datentypen erläutert, und wie Sie die Speichergeräte
bzw. Speichermedien zur Speicherung der Daten einsetzen.
Interner Speicher des Instruments
Preset-Speicher
Preset-Voices Arpeggios und Demo-Songs sind in diesem Speicher abgelegt. Er ist für das Auslesen von Daten
gedacht, daher können keine Daten in diesen Speicher geschrieben werden.
User-Speicher
In diesem Speicherbereich sind 128 Performances, User-Voices, Utility-Einstellungen (globale Systemeinstellungen)
und 50 Remote Templates gespeichert. Dies ist ein zum Schreiben und Lesen von Daten konzipierter Speicher.
Die Speicherinhalte dieses Bereichs bleiben auch nach Ausschalten des Instruments erhalten.
Bearbeitungspuffer
Der Bearbeitungspufferspeicher (Edit Buffer) ist der Speicherort für die bearbeiteten Daten der Performance und der
den Parts zugewiesenen Voices. Nur eine Performance kann zur Zeit in diesem Speicherbereich gehalten werden.
Dieser Speicher ist ein zum Schreiben und Lesen von Daten konzipierter Speicher. Die Speicherinhalte dieses Bereichs
gehen beim Ausschalten des Instruments verloren. Sie sollten vor dem Umschalten der Performance oder vor dem
Ausschalten des Instruments stets alle bearbeiteten Daten im User-Speicherbereich sichern.
Recall-/Compare-Pufferspeicher
Der Recall-Pufferspeicher ist der Sicherungsspeicher für den Edit-Pufferspeicher. Falls Sie eine andere Performance
ausgewählt haben, ohne die bearbeiteten Daten zu speichern, können Sie mit der Recall-Funktion Ihre Bearbeitungen
wiederherstellen, da der Inhalt des Edit-Pufferspeichers im Sicherungsspeicher gesichert wurde.
Der Compare-Pufferspeicher ist speziell zum Speichern der Daten vor deren Bearbeitung vorgesehen. Die Daten
werden vor der Bearbeitung vorübergehend hier gespeichert, dadurch können Sie mit der Compare-Funktion zwischen
den soeben bearbeiteten Daten und deren unbearbeitetem Originalzustand hin- und herschalten, um zu hören, wie Ihre
Bearbeitung den Klang verändert hat (Compare-Funktion; Vergleichen). Dieser Speicherbereich ist ein zum Schreiben
und Lesen von Daten konzipierter Speicher. Die Speicherinhalte dieses Bereichs gehen beim Ausschalten des
Instruments verloren.
Interner Speicher
Recall-Puffer
Compare-Puffer
(ausgenommen Utility-
Einstellungen)
Preset-Speicher
• Preset-Voice
• Arpeggio
• Demo-Song
Bearbeitungspuffer
• Performance Edit
• Voice Edit
• Utility
• Remote Templates
(Remote-Modus)
Blockdaten-
übertragung
User-Speicher
• Performance
• User-Voice
• Utility-Einstellungen
• Remote Templates
(Remote-Modus)
Store
Load/Save (ausgeführt im File-Display)
Interne Datenübertragung
Datenübertragung zwischen diesem
Synthesizer und einem externen Gerät
MIDI-Instrument oder Computer
DAW-Software
Remote Editor
USB-Flash-Speicher
Dateinamenerweiterung „.X5A
(einschließlich aller Daten im
User-Speicher)
Blockdate
n
üb
er
t
ra
gu
ng