User Manual

Song/Pattern File Utility RemotePerformance
MX49 MX61 MX88 – Referenzhandbuch
Performance
Performance Play
Performance Select
Performance Part Select
Performance Edit
Common Edit
Chorus Eff
Reverb Eff
Master EQ
Arp Switch
General
Name
Part Edit
Play Mode
Filter/EG
Arp Select
Receive Switch
Voice Edit
Voice Insert Eff /
DrumKit Insert Eff
Voice LFO
Voice Ctrl Set /
DrumKit Ctrl Set
Voice Name /
DrumKit Name
Voice Job
Voice Store
Performance Job
Initialize
Recall
Copy
Bulk
Performance Store
Ergänzende
Informationen
40
Referenz
Performance
Eine Performance besteht zumeist aus mehreren Voices, die auf verschiedene Weise gemeinsam erklingen können.
Sie können zum Beispiel einen vollen, komplexen Sound auf der Tastatur spielen, indem Sie zwei Voices (der Parts 1
und 2) gleichzeitig spielen, oder Sie können mehrere Parts gleichzeitig durch einen externen Sequenzer oder über
MIDI-Daten ansteuern. Dieser Abschnitt beschreibt alle Performance-Parameter unterteilt in sechs Kategorien
(Performance Play (Wiedergabe), Performance Select (Auswahl), Performance Part, Performance Edit (Bearbeitung),
Performance Job und Performance Record (Aufnahme)).
Performance Play
Dies ist das oberste oder Haupt-Display des Instruments. In diesem Display können Sie Part 1 und Part 2 auswählen/
spielen, die verschiedenen Voices der Parts 1 und 2 einander überlagert als „Layer“ (Layer-Funktion) spielen, oder mit
der linken Hand die Voice von Part 2 und mit der rechten Hand die Voice von Part 1 spielen (Split-Funktion).
1 Performance-Nummer
Die Nummer der ausgewählten Performance wird in dieser dreistelligen Anzeige immer angezeigt. Bei der Bearbeitung
von Performance-Parametern erscheint ein Punkt (.) unten rechts auf dem Bildschirm. Diese bestätigt, dass die
Performance zwar geändert, die geänderte Version jedoch noch nicht gespeichert wurde. Wenn Sie den aktuellen
Bearbeitungszustand speichern möchten, führen Sie die Performance-Store-Funktion aus (Seite 56).
2 Voice von Part 1
3 Voice von Part 2
Bestimmt (und zeigt) die Voice, die den Parts 1 und 2 der ausgewählten Performance zugewiesen ist. Voice-Kategorie,
-Nummer und -Name werden der Reihe nach von links nach rechts angezeigt. User-Voices sind durch das Symbol „u“
am Anfang des Voice-Namens gekennzeichnet. Wenn eine Kategorie User-Voices enthält, werden diese nach den
Preset-Voices der Kategorie aufgelistet. Zwischen Voice-Kategorie und der Nummer des ausgewählten Parts erscheint
ein Cursor (
>).
4
2
(Edit)-Anzeige
Wenn die Part 1 oder Part 2 zugewiesene Voice verändert wurde, erscheint rechts des Voice-Namens diese Anzeige.
Diese bestätigt, dass die aktuelle Voice geändert, aber noch nicht gespeichert wurde. Wenn Sie den aktuellen
Bearbeitungszustand speichern möchten, führen Sie die Voice-Store-Funktion aus (Seite 53).
5 Tastatursymbol
Beim Spielen auf der Tastatur erscheint dieses Symbol rechts des Parts, der aktuell erklingt. Wenn die Layer-Funktion
aktiv ist, erscheint dieses Symbol rechts beider Parts, da beide erklingen. Wenn die Split-Funktion aktiv ist, erscheint
das Symbol bei Part 1, wenn Sie auf der rechten Seite der Tastatur spielen (rechts des Split-Punkts; Seite 45), und bei
Part 2, wenn Sie auf der linken Seite spielen.
Bedienung
Rufen Sie durch mehrfaches Drücken von [EXIT] das Performance-Play-Display auf hlen Sie
Part 1/2 mit den Cursortasten [u]/[d] Wählen Sie eine Voice mit dem Datenrad [DATA].
AP
STR:081:AmbmPizza
001:CncrtGrandc
n2
2n
2
3
1
54