User Manual

File Utility RemotePerformance Song/Pattern
MX49 MX61 MX88 – Referenzhandbuch
Utility
General
MIDI
Controller
Remote
Utility Job
QuickSetup
Factory Set
Version
64
Utility
Im Utility-Display können Sie Parameter einstellen, die für das Gesamtsystem des Instruments gelten. Um nach den
Einstellungen zum Performance-Display zurückzukehren, drücken Sie [EXIT].
Bedienung
Drücken Sie [UTILITY] Wählen Sie mit den Cursortasten [u]/[d] das gewünschte Display aus
Drücken Sie [ENTER] Bearbeiten Sie die Parameter im ausgewählten Display
General
Parameter Beschreibung
MasterVolume Bestimmt die Gesamtlautstärke des Instruments.
Einstellungen: 0–127
Note Shift Bestimmt den Betrag (in Halbtönen), um den die Tonhöhe sämtlicher Noten verschoben wird.
Einstellungen: -24–+0–+24
Tune
(Master Tune)
Bestimmt die Feinstimmung des gesamten Sounds des Instruments (in Schritten von 0,1 Cent).
Einstellungen: -102,4 (414,7 Hz)–+0,0 (440,0 Hz) bis +102,3 (466,8 Hz)
HINWEIS
Die Frequenz der Grundtonhöhe (Note A3) beträgt 440 Hz. Eine Erhöhung um 3 bis 4 Cents entspricht einer
Frequenzerhöhung von etwa 1 Hz.
DirectMonitor
(Direct-Monitor-
Schalter)
Wenn Sie dieses Instrument zusammen mit einem Computer verwenden, legt dies fest, ob das Audiosignal
dieses Instruments an den OUTPUT-Buchsen [L/MONO]/[R] und der Buchse [PHONES] ausgegeben wird
oder nicht (Direct Monitoring). Wenn Sie nur das Tonsignal hören möchten, das vom Computer über den
USB-Anschluss [TO HOST] zurückgeführt wird, schalten Sie diesen Parameter aus. Sie können diese
Einstellung verwenden, wenn Sie einen VST-Plug-in-Effekt (am Computer) auf den Instrumentenklang
anwenden möchten.
Einstellungen: off, on
DAW Level Bestimmt den Signalpegel der über den USB-Anschluss [TO HOST] eingespeisten Audiodaten.
Einstellungen: 0–127
WAV Volume Bestimmt den Signalpegel der vom USB-Flash-Speicher empfangenen Audiodaten. Dieser Parameter
ist mit dem gleichnamigen Parameter im Song-Display (Seite 58) verknüpft.
Einstellungen: 0–127
Octave
(Oktavverschiebung)
Bestimmt den Betrag in Oktaven, um den der Tastaturbereich nach oben oder unten verschoben wird.
Dieser Parameter ist mit den OCTAVE-Tasten [–]/[+] am Bedienfeld verknüpft.
Einstellungen: -3–+0–+3
Transpose Bestimmt den Betrag in Halbtönen, um den der Tastaturbereich nach oben oder unten verschoben wird.
Einstellungen: -11–+0–+11
HINWEIS
Wenn Sie hiermit über die Grenzen des Notenbereichs (C–2 und G8) hinaus transponieren, werden Noten
der angrenzenden Oktaven verwendet.
VelCurve
(Velocity-Kurve)
Bestimmt, wie der Velocity-Wert anhand Ihrer tatsächlichen Anschlagstärke auf der Tastatur erzeugt und
gesendet wird.
Einstellungen: norm, soft, hard, wide, fixed
norm (normal)
... Diese lineare „Kurve“ (englisch: Curve) erzeugt eine Beziehung im Verhältnis 1:1 zwischen
der Stärke Ihres Spiels auf der Tastatur (Velocity) und der tatsächlichen Änderung des
Klanges.
soft (weich) ...... Diese Kurve zeigt besonders bei niedrigeren Velocity-Werten ein stärkeres Ansprechen.
hard
................... Im Vergleich zur Kurve „norm“ ist das gesamte Ansprechverhalten bei dieser Kurve verringert.
wide (weit)........ Diese Kurve betont die Unterschiede Ihrer Anschlagstärke, indem niedrigere Velocity-
Werte bei leiserem Spiel und höhere Velocity-Werte bei lauterem Spiel erzeugt werden.
Mit dieser Einstellung wird der Dynamikumfang Ihres Spiels vergrößert.
fixed ................. Mit dieser Einstellung wird unabhängig von Ihrer Spielstärke immer der gleiche Velocity-
Wert erzeugt (Einstellung mit „Fixed Velocity“). Die Velocity der gespielten Noten wird auf
den mit „FixedVelocity“ eingestellten Wert festgelegt.
FixedVelocity Bestimmt den Wert für die Velocity-Einstellung „fixed“ weiter oben. Diese lässt sich verwenden, um einen
festen Velocity-Wert an den Klangerzeuger zu senden, egal wie hart oder weich Sie die Tasten anschlagen.
Dieser Parameter steht nur zur Verfügung, wenn Sie Velocity Curve (siehe oben) auf „fixed“ einstellen.
Einstellungen: 1–127
LCD Contrast Stellt den LCD-Kontrast ein.
Einstellungen: 1–8
HINWEIS
Sie können den LCD-Kontrast auch einstellen, indem Sie die [UTILITY]-Taste festhalten und [INC/YES]/
[DEC/NO] betätigen.