User Manual
File Utility RemotePerformance Song/Pattern
MX49 MX61 MX88 – Referenzhandbuch
Utility
General
MIDI
Controller
Remote
Utility Job
QuickSetup
Factory Set
Version
66
CtrlReset
(Controller Reset)
Bestimmt den Status der Controller (Modulationsrad, Fußregler, Drehregler usw.), wenn Sie zwischen Voices
umschalten. Wenn dieser Parameter auf „hold“ (Halten) gesetzt ist, behalten die Controller ihre aktuellen
Einstellungen bei. Wenn dieser Parameter auf „reset“ (Zuücksetzen) eingestellt ist, werden die Controller
in den Standardzustand zurückgesetzt (siehe unten).
Einstellungen: hold, reset
Wenn Sie „reset“ wählen, werden die Controller auf die folgenden Zustände/Positionen zurückgesetzt.
Wie für Controller, die am Instrument selbst nicht vorhanden sind (z. B. Aftertouch, Ribbon Controller oder
Breath Controller), können diese Funktionen aktiviert werden, indem die entsprechende MIDI-Controller-
Nummer von einem externen MIDI-Gerät gesendet werden.
Pitch Bend Mitte Ribbon Controller Mitte
Modulationsrad Minimum Blaswandler Maximum
Aftertouch Minimum Assignable-Funktion off
Fußregler Maximum Expression Maximum
Fußschalter (Pedal) off
MIDI Sync Bestimmt, ob die Song-, Pattern- bzw. Arpeggio-Wiedergabe zur internen Clock des Instruments oder
zu einer externen MIDI-Clock synchronisiert wird.
Einstellungen: internal, external, auto
internal.....Synchronisation zum internen Taktgeber. Sie können diese Einstellung verwenden, wenn dieser
Klangerzeuger eigenständig oder als Master Clock Source für weitere Geräte verwendet wird.
external
... Synchronisation mit einer von einem externen MIDI-Instrument über MIDI empfangenen MIDI-Clock.
Verwenden Sie diese Einstellung, wenn ein externer Sequenzer als Master benutzt werden soll.
auto..........Wenn von einem externen MIDI-Gerät oder Computer fortwährend ein MIDI-Clock-Signal
gesendet wird, wird die interne Clock des Instruments automatisch deaktiviert, und das
Instrument läuft synchron zur externen Clock. Wenn kein MIDI-Clock-Signal von einem externen
MIDI-Gerät oder Computer gesendet wird, läuft die interne Clock des Instruments weiterhin im
zuletzt empfangenen Tempo des externen MIDI-Geräts oder Computer (DAW-Software).
Diese Einstellung ist sinnvoll, wenn Sie zwischen externem und internem Clock-Signal
umschalten möchten.
HINWEIS
Wenn das Instrument so eingestellt ist, dass die Song-/Pattern-/Arpeggio-Wiedergabe zu einer externen
MIDI-Clock synchronisiert ist, achten Sie darauf, die Geräte so einzustellen, dass die MIDI-Clock von der
DAW-Software / vom externen MIDI-Gerät korrekt an das Instrument gesendet wird.
ClockOut
(MIDI Clock Out)
Bestimmt, ob die MIDI-Clock (F8H) über die MIDI OUT- oder USB-Schnittstelle gesendet wird.
Einstellungen: off, on
SeqCtrl
(Sequencer Control)
Bestimmt, ob Sequenzer-Steuersignale – Start, Continue, Stop und Song Position Pointer – über MIDI
empfangen und/oder gesendet werden oder nicht.
Einstellungen: off, in, out, in/out
off.............Nicht gesendet/erkannt.
in..............Erkannt, aber nicht gesendet.
out............Gesendet, aber nicht erkannt.
in/out........Gesendet/erkannt.
BasicCh
(Basiskanal)
Bestimmt den MIDI-Empfangs-/Sendekanal für eine gesamte Performance.
Einstellungen: 1–16, off
HINWEIS
Der MIDI-Sende-/Empfangskanal für Part 1–16 ist unabhängig von der Einstellung bei „BasicCh“
auf 1–16 festgelegt.
DeviceNo.
(Device Number)
Legt die MIDI-Gerätenummer fest. Diese Nummer muss mit der Gerätenummer des externen MIDI-Geräts
übereinstimmen, wenn Blockdaten, Parameteränderungen oder andere systemexklusive Meldungen
übertragen/empfangen werden.
Einstellungen: 1–16, all, off
RcvBulk
(Receive-Bulk-
Schalter)
Bestimmt, ob Bulk-Dump-Daten empfangen werden können oder nicht.
Einstellungen: protect (kein Empfang), on (Empfang)
BulkInterval
(Bulk Dump Interval)
Bestimmt den Abstand zwischen den Datenpaketen während der Bulk-Dump-Übertragung, wenn die
Bulk-Dump-Funktion verwendet oder ein Bulk Dump Request empfangen wird.
Einstellungen: s0–900 ms
Parameter Beschreibung