User Manual

N1X Bedienungsanleitung •17
Grundlegende Bedienung und mehr
So wählen Sie die Voice „CFX Grand“:
Drücken Sie einfach [PIANO/VOICE]. Im Display wird „1“ angezeigt.
So wählen Sie eine andere Voice aus:
Halten Sie [PIANO/VOICE] gedrückt und drücken Sie [+] oder [-]. Durch Druck der
Tasten können Sie zwischen den 15 Voices in numerischer Reihenfolge wechseln, wie
in der Voice-Liste unten aufgeführt.
Voice-Liste
*VRM: Simulation der Saitenresonanz mit Physical Modeling, wenn das Dämpferpedal oder Tasten gedrückt bzw.
angespielt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 21.
Auswählen einer Voice
HINWEIS
Hören Sie sich die Demo-Songs für jede
Voice an (Seite 18), um die Merkmale der
verschiedenen Voices zu verstehen.
Display Voice-N ame Beschreibung VRM*
1
CFX Grand
Die Vier-Kanal-Voice mit Multi-Sampling des Klangs des besten
Yamaha-Konzertflügels, des CFX, bietet großen Dynamikumfang für
enorme Ausdrucksmöglichkeiten. Sie eignet sich für jede Stilrichtung
und alle Genres. Beim Anschluss von Kopfhörern wird diese Voice
automatisch zu „Binaural CFX Grand“ (siehe unten) geändert.
Binaural CFX
Grand
Der Klang des besten Yamaha-Konzertflügels, des CFX, durch binaurales
Sampling gesampelt und für die Verwendung von Kopfhörern optimiert.
Beim Hören über Kopfhörer erhalten Sie den Eindruck, in den Klang
einzutauchen – so als ob dieser tatsächlich vom Klavier kommen rde.
Diese Voice wird beim Anschließen von Kopfhörern automatisch
ausgewählt. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 15. (Diese
Voice kann nicht anhand des oben beschriebenen Verfahrens zum
„Auswählen einer Voice“ ausgewählt werden.)
2
Bösendorfer
Imperial
Der Klang des in Wien hergestellten, berühmten Bösendorfer-
Konzertflügels, mit Vier-Kanal-Sampling. Diese Voice bietet einen
vollen und faszinierenden Klang, der sich ideal für den Ausdruck
feinster und zartester musikalischer Passagen eignet.
3
Bright Grand
Heller Klavierklang. Gut geeignet für klaren Ausdruck und ein
„Hervorstechen aus anderen Instrumenten in einem Ensemble.
4
Bösendorfer
Grand
Der Klang des Bösendorfer-Konzertflügels mit lebendiger
Einschwingphase und brillanter Präsenz.
5
Pop Grand
Ein heller, voller metallischer Klang, der sich ideal für Popmusik und
das Spiel in Ensembles eignet.
6
Stage E.Piano
Der Klang eines E-Pianos mit Metallzungen und mit Hartgummi
belegten Hämmern. Weicher Klang bei weichem Anschlag und
aggressiver Klang bei hartem Anschlag.
-
7
DX E.Piano
Ein von einem FM-Synthesizer erzeugter E-Piano-Sound. Der Klang
ändert sich in Abhängigkeit von der Anschlagstärke. Ideal für
Popmusik.
-
8
Vintage E.Piano
Eine andere Art von E-Piano-Sound als beim „StageE.Piano“. Sehr
verbreitet in Rock- und Popmusik.
-
9
Harpsichord 8’
(Cembalo 2)
Der Klang eines in Barockmusik häufig verwendeten Instruments, das
Cembalo. Veränderungen der Anschlagstärke wirken sich nicht auf die
Lautstärke aus, und beim Loslassen der Taste ist ein
charakteristisches Geräusch zu hören.
-
10
Harpsichord
(Cembalo) 8’+4’
Ein Cembalo mit einer zusätzlichen oberen Oktave. Erzeugt einen
helleren Klang. Veränderungen der Anschlagstärke wirken sich nicht
auf die Lautstärke aus.
-
11
Celesta
Der Klang einer Celesta (ein Schlaginstrument, bei dem der Klang
erzeugt wird, indem Hämmerchen auf Metallstäbe schlagen). Dieses
Instrument ist sehr bekannt aus dem „Tanz der Zuckerfee“ in
Tschaikowskys „Nussknacker-Suite.
-
12
Organ Principal
Diese Voice bietet die Pfeifenkombination (8'+4'+2') des Prinzipal-
Registers (Blasinstrumente) einer Orgel. Sie ist für barocke
Kirchenmusik geeignet.
-
13
Organ Tutti
Diese Voice stellt das volle Register sämtlicher Orgelpfeifen dar.
Dieser Klang hat mit der „Toccata und Fuge d-moll” von Bach
Berühmtheit erlangt.
-
14
Jazz Organ
(Jazz-Orgel)
Der Sound einer elektronischen Orgel mit „Tone Wheel“ (Hammond-Orgel).
Mit Rotary-Speaker-Effekt gesampelt (niedrige Drehgeschwindigkeit). Oft in
Jazz- und Rockthemen eingesetzt.
-
15
Organ Flute
(Orgelpfeifen)
Ein Pfeifenorgelklang, der Flötenregister (Holzbläser) verschiedener
To nh öhen (8'+4') miteinander kombiniert. Ein „edler“ Klang, der ideal
zur Begleitung von Hymnen geeignet ist.
-
Bedienung