User Manual

Anschlüsse
38 N1X Bedienungsanleitung
Wenn Sie einen Computer an die [USB TO HOST]-Buchse anschließen, können Sie zwischen dem
Instrument und dem Computer über MIDI Song-Daten übertragen und hochentwickelte Software für
Computer-Musik nutzen. Einzelheiten hierzu finden Sie unter „Computer-related Operations (Funktionen
und Bedienvorgänge bei Anschluss eines Computers)“ auf der Website (Seite 9).
Mit dieser Funktion können Sie festlegen, ob vom angeschlossenen Computer oder Smart-Gerät
eingehende Audiodaten zusammen mit dem Spiel auf dem Instrument über einen Computer oder ein
Smart-Gerät ausgegeben werden sollen oder nicht. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
„„Audio Loop Back“ ein/aus“ auf Seite 40.
ACHTUNG
Verwenden Sie ein USB-Kabel des Typs AB mit einer Länge von weniger als 3 Metern. USB-
3.0-Kabel können nicht verwendet werden.
Falls Sie eine Digital Audio Workstation (DAW) mit diesem Instrument verwenden, schalten Sie
die Funktion „Audio Loop Back“ (Seite 40) aus. Anderenfalls kann es je nach den Einstellungen
des Computers oder der Anwendungssoftware zu einem lauten Geräusch kommen.
Durch den Anschluss dieses Instruments an ein Smart-Gerät wie iPhone, iPad usw. in Kombination mit
einer kompatiblen App lassen sich zusätzliche Funktionen für das Instrument nutzen.
Informationen zu kompatiblen Apps und Smart-Geräten finden Sie auf der jeweiligen Webseite der
einzelnen Apps unter:
https://www.yamaha.com/kbdapps/
Informationen zum Anschluss ohne die „Smart Pianist“-App und zur Verwendung des
Wireless-LAN-Adapters (UD-WL01, separat erhältlich) finden Sie in den Anweisungen
auf Seite 39. Informationen zum Anschließen auf sonstige Weise finden Sie unter
Smart Device Connection Manual (Handbuch für den Anschluss von Smart-
Geräten)
“ auf der Website (Seite 9).
ACHTUNG
Legen Sie Ihr Smart-Gerät niemals in einer instabilen Position ab. Das Gerät kann zu Boden
fallen und beschädigt werden.
Falls Sie eine Digital Audio Workstation (DAW) mit diesem Instrument verwenden, schalten Sie
die Funktion „Audio Loop Back“ (Seite 40) aus. Anderenfalls kann es je nach den Einstellungen
des Computers oder der Anwendungssoftware zu einem lauten Geräusch kommen.
Anschließen an einen Computer (Buchse [USB TO HOST])
HINWEIS
Beim Senden oder Empfangen von
Audiosignalen über einen Windows-
Computer muss der USB-Treiber Yamaha
Steinberg installiert werden.
Einzelheiten hierzu finden Sie unter
„Computer-related Operations (Funktionen
und Bedienvorgänge bei Anschluss eines
Computers)“ auf der Website (Seite 9).
Dateien, die von einem Computer auf dieses Instrument übertragen werden können
(und umgekehrt).
• Song-Datei: .mid (SMF-Format 0, 1)
Anschluss an ein Smart-Gerät und Verwendung von Apps
HINWEIS
Wenn Sie das Instrument zusammen mit
einem Smart-Gerät verwenden, empfehlen
wir Ihnen, zunächst den Flugmodus des
Geräts einzuschalten und dann die Wi-Fi-/
Bluetooth-Funktion zu aktivieren, um durch
die Übertragung verursachte Störungen zu
vermeiden.
HINWEIS
Wenn Sie die „Smart Pianist“-App
verwenden, können Sie am Instrument
keine Tasten benutzen. Steuern Sie das
Instrument über „Smart Pianist“. Durch
Drücken der Taste [>/o] (Play/Pause) am
Instrument wird die Verbindung zur „Smart
Pianist“-App getrennt, sodass Sie wieder
die Tasten des Instruments verwenden
können.
Smart-Geräte-App „Smart Pianist“
Mit der Smart-Geräte-App „Smart Pianist“ (erhältlich als Gratis-Download) können Sie
ganz einfach die Voice auswählen, Metronomeinstellungen vornehmen und je nach den
gewählten Daten die Noten anzeigen. Nähere Informationen dazu finden Sie auf der
„Smart Pianist“-Webseite, auf die Sie über oben genannte Website zugreifen können.
Unterstützung bei der Verbindung des Instruments mit dem Smart-Gerät erhalten Sie vom
„Smart Pianist“-Verbindungsassistenten, der Sie entsprechend Ihrem Betriebssystem durch
die einzelnen Schritte führt. Zum Starten des Verbindungsassistenten tippen Sie oben links
in der „Smart Pianist“-Oberfläche auf „ “ (Menü) und dann auf „Instrument“ „Start
Connection Wizard“ (Verbindungsassistent starten).
ACHTUNG
Wenn Sie die „Smart Pianist“-App aktivieren, während das Instrument an das Smart-
Gerät angeschlossen ist, dann werden die Einstellungen des Instruments mit denen von
„Smart Pianist“ überschrieben.