User Manual

Anschlüsse
40 N1X Bedienungsanleitung
Durch den Anschluss eines Computers oder Smart-Geräts per USB-Kabel an die USB-Buchse [TO
HOST] können Audiodaten gesendet und empfangen werden. Diese USB-Audioschnittstellen-Funktion
bietet folgende Vorteile:
Wiedergabe von Audiodaten mit hoher Klangqualität
So erhalten Sie einen direkten, klaren Klang mit weniger Rauschen und geringerer
Verschlechterung der Klangqualität als über die [AUX IN]-Buchse.
Aufnahme des Spiels auf dem Instrument als Audiodaten mithilfe einer
Aufnahme- oder Musikproduktionssoftware
Die aufgenommenen Audiodaten können auf einem Computer oder Smart-Gerät
wiedergegeben werden.
ACHTUNG
Falls Sie eine Digital Audio Workstation (DAW) mit diesem Instrument verwenden, schalten Sie
die Funktion „Audio Loop Back“ (siehe unten) aus („Off“). Anderenfalls kann es je nach den
Einstellungen des Computers oder der Anwendungssoftware zu einem lauten Geräusch kommen.
„Audio Loop Back“ ein/aus
Mit dieser Funktion können Sie festlegen, ob vom angeschlossenen Computer oder
Smart-Gerät eingehende Audiodaten zusammen mit dem Spiel auf dem Instrument
über einen Computer oder ein Smart-Gerät ausgegeben werden sollen oder nicht.
Schalten Sie die Funktion „Audio Loop Back“ ein („On“), um ein eingehendes
Audiosignal auszugeben.
Wenn Sie beispielsweise das Audioeingangssignal sowie den auf dem Instrument
gespielten Ton über den Computer oder das Smart-Gerät aufzeichnen möchten,
schalten Sie diese Funktion ein („On“). Wenn Sie nur den auf dem Instrument
gespielten Ton über den Computer oder das Smart-Gerät aufzeichnen möchten,
schalten Sie diese Funktion aus („Off“).
Halten Sie [FUNCTION] gedrückt, und schlagen Sie wiederholt die G6-Taste an
(falls erforderlich), um diese Funktion ein- oder auszuschalten.
Sie können die Audiodaten, die in einem mit Bluetooth ausgestatteten Gerät gespeichert sind, z. B. ein
Smartphone oder ein digitaler Musikplayer, an dieses Instrument übertragen und über die integrierten
Lautsprecher des Instruments anhören. Sie können die eingegebenen Audiodaten auch als Audio-Song
aufnehmen (Seite 28).
Mit dieser Funktion können Sie festlegen, ob vom angeschlossenen Computer oder Smart-Gerät eingehende
Audiodaten über einen per USB-Kabel an die Buchse [USB TO HOST] angeschlossenen Computer bzw.
Smart-Gerät ausgegeben werden sollen oder nicht. Nähere Informationen dazu finden Sie unter „‚Audio
Loop Back‘ ein/aus“ (siehe oben).
* Bluetooth-fähiges Gerät
In diesem Handbuch ist unter „Bluetooth-fähiges Gerät“ ein Gerät zu verstehen, das die darin gespeicherten Audiodaten unter Verwendung der
Bluetooth-Funktion per drahtloser Kommunikation auf das Instrument übertragen kann, wie zum Beispiel ein Smartphone, ein digitaler Audio-Player
usw. Für den ordnungsgemäßen Betrieb muss das Gerät mit A2DP (Advanced Audio Distribution Profile) kompatibel sein.
Senden/Empfangen von Audiodaten (USB-Audioschnittstellen-Funktion)
HINWEIS
Weitere Informationen finden Sie auf
der Website unter „Funktionen und
Bedienvorgänge bei Anschluss eines
Computers“ oder im „Smart Device
Connection Manual (Handbuch für den
Anschluss von Smart-Geräten)“ (Seite 9).
Die Lautstärke des Audioeingangssignals
lässt sich über einen Computer oder ein
Smart-Gerät regeln.
Voreinstellung: On
HINWEIS
Die Funktion „Audio Loop Back“ wirkt
sich auch bei Verwendung der
Bluetooth-Audiofunktion (siehe unten)
oder einer WLAN-Verbindung (Seite 39)
auf das Audioeingangssignal aus.
Wenn diese Funktion auf „ON“ gestellt
ist, werden Audio-Songs (Seite 25)
ebenfalls über einen Computer oder ein
Smart-Gerät wiedergegeben, der bzw.
das per USB-Kabel an die Buchse [USB
TO HOST] angeschlossen ist. Bei „OFF“
erfolgt keine Wiedergabe.
Mit der Audioaufnahme (Seite 28)
wird das Audioeingangssignal des
angeschlossen Computers, Smart-Geräts
oder Bluetooth-fähigen Geräts nur
aufgezeichnet, wenn diese Funktion auf
„ON“ gestellt ist.
G6
Höchste Taste (C7)
Wiedergabe von Audiodaten eines Bluetooth-fähigen Geräts über das
Instrument (
Bluetooth-Audiofunktion)
Lesen Sie vor dem Verwenden der Bluetooth-Funktion „Hinweise zu Bluetooth” auf Seite 50.
Je nach Land, in dem Sie das Produkt erworben haben, verfügt das Instrument möglicherweise über keine Bluetooth-Funk-
tion. Einzelheiten hierzu finden Sie auf Seite 50.