Operation Manual

8 De
Sehen Sie sich bei Funktionsstörungen dieses Gerätes die unten stehende Tabelle an. Falls
die vorliegende Störung nicht aufgeführt ist oder die Störung nicht behoben werden kann,
trennen Sie das Netzkabel von der Netzsteckdose ab und wenden Sie sich an Ihren
autorisierten YAMAHA Händler oder Kundendienst.
STÖRUNGSBESEITIGUNG
Störung Ursache Abhilfe
Keine
Stromversorgung,
obschon STANDBY-
Schalter auf ON
steht.
Der Netzstecker ist nicht fest
angeschlossen.
Schließen Sie ihn fest an.
Der Subwoofer wird
nicht automatisch
über die
Systemverbindung
eingeschaltet.
Das Systemsteuerkabel ist nicht
korrekt oder fest angeschlossen.
Schließen Sie das
Systemsteuerkabel korrekt an.
Der POWER-Schalter steht auf
OFF.
Stellen Sie den POWER-Schalter
auf ON.
Keine Sound. Die Lautstärke ist minimal
eingestellt.
Erhöhen Sie den
Lautstärkepegel.
Die Lautsprecherkabel sind nicht
fest angeschlossen.
Schließen Sie Lautsprecherkabel
fest an.
Die Lautstärke ist zu
niedrig.
Die Lautsprecherkabel sind nicht
ordnungsgemäß angeschlossen.
Korrigieren Sie die
Verbindungen, sodass L (links)
an L, R (rechts) an R, „+“ an „+“
und „–“ an „–“ sind.
Der PHASE-Schalter ist nicht in
der richtigen Stellung.
Schalten Sie den PHASE-
Schalter um.
Die wiedergegebene
Soundquelle enthält wenig
Bässe.
Geben Sie eine Soundquelle
wieder, die mehr Bässe enthält.
Stellen Sie den HIGH CUT-
Regler höher ein.
Der Sound wird durch stehende
Wellen beeinflusst.
Ändern Sie die Lage des
Subwoofers oder stellen Sie
Bücherregale usw. entlang
parallelen Wänden auf.
Der Subwoofer wird
nicht automatisch
eingeschaltet.
Der POWER-Schalter steht auf
OFF.
Stellen Sie den POWER-Schalter
auf ON.
Der AUTO STANDBY-Schalter
steht auf OFF.
Stellen Sie den AUTO
STANDBY-Schalter auf HIGH
oder LOW.
Der Pegel des Eingangssignals
ist zu niedrig.
Stellen Sie den AUTO
STANDBY-Schalter auf HIGH
und heben Sie den Ausgangspegel
des Verstärkers an.
Der Verstärker gibt keine Bässe
aus.
Prüfen Sie die
Ausgabeeinstellungen des
Verstärkers.
Der Subwoofer wird
nicht automatisch in
den
Bereitschaftsmodus
geschaltet.
Störgeräusche von externen
Geräten o.Ä. aktivieren den
Subwoofer.
Stellen Sie den Subwoofer weiter
von solchen Geräten entfernt auf
und/oder legen Sie die
Lautsprecherkabel neu aus.
Stellen Sie den AUTO
STANDBY-Schalter auf HIGH
oder LOW.
Der AUTO STANDBY-Schalter
steht auf OFF.
Stellen Sie den AUTO
STANDBY-Schalter auf HIGH
oder LOW.
Der Subwoofer geht
unerwartet in den
Bereitschaftsmodus.
Der Pegel des Eingangssignals
ist zu niedrig.
Stellen Sie den AUTO
STANDBY-Schalter auf HIGH
und heben Sie den
Ausgangspegel des Verstärkers
an.
Der Subwoofer wird
unerwartet
eingeschaltet.
Störgeräusche von externen
Geräten o.Ä. aktivieren den
Subwoofer.
Stellen Sie den Subwoofer weiter
von solchen Geräten entfernt auf
und/oder legen Sie die
Lautsprecherkabel neu aus.
Falls der AUTO STANDBY-
Schalter auf HIGH steht,
schalten Sie ihn auf LOW um.
Alternativ können Sie den
AUTO STANDBY-Schalter auf
OFF stellen.
Störung Ursache Abhilfe