User Manual

33
CLP-955
F8
MIDI-Funktionen
Eine kurze Einführung in MIDI
MIDI steht für “Musical Instrument Digital Interface” und stellt
einen weltweiten Kommunikationsstandard für elektronische Musikin-
strumente dar. Dank dieses Systems können MIDI-Instrumente Daten
untereinander austauschen und sich gegenseitig steuern. Dadurch
können umfassende Musiksysteme aus MIDI-Instrumenten zusammen-
gestellt werden, die wesentlich mehr schöpferisches Potential als
einzelne Instrumente bieten. Die meisten Keyboards (natürlich auch Ihr
Clavinova) senden Noten- und Dynamikinformation (Anschlagstärke) über die MIDI OUT-Buchse, wenn eine Note
auf der Tastatur gespielt wird. Falls der MIDI OUT-Anschluß mit dem MIDI IN-Eingang eines zweiten Keyboards
(Synthesizer usw.) oder Tongenerators (im Grunde genommen ein Synthesizer ohne Tastatur) verbunden wird, spricht
das Keyboard oder der Tongenerator präzise auf diese Information an und setzt die empfangenen Daten in Tonsignale
um. Deshalb können Sie beim Spielen auf einer Tastatur mehrere Instrumente gleichzeitig “ansteuern” und so einen
kraftvolleren Ensemble-Klang erzeugen.
Für MIDI-Sequenzaufzeichnungen wird die gleiche Form von
Datenübertragung verwendet. Ein Sequenzer kann zum Aufzeichnen der
vom Clavinova empfangenen MIDI-Daten eingesetzt werden. Wenn die
aufgezeichneten Daten danach vom Sequenzer wiedergegeben werden,
“spielt” das Clavinova die aufgezeichnete Sequenzinformation bis ins
Detail automatisch nach.
Die oben gegebenen Beispiele stellen dabei nur die Spitze des
Eisbergs dar. MIDI kann viel, viel mehr. Das Clavinova bietet eine Reihe
von MIDI-Funktionen, die eine problemlose Integrierung in relativ
komplexe MIDI-Systeme erlauben.
DOU-10
MIDI-Kabel
MIDI IN
MIDI OUT
Clavinova
CLP-
955
POWER
DOU-10
Aufzeichnung
Wiedergabe
MIDI IN
MIDI INMIDI OUT
MIDI OUT
Clavinova
CLP-
955
POWER
Wählen Sie zunächst “F8.Y”, und drücken Sie dann zum Aufrufen des Submodus für MIDI-Funktio-
nen die [+/YES]-Taste, um danach die gewünschte der im folgenden beschriebenen Funktionen mit den
Tasten FUNCTION [
<<
<<
<] und [>] aufzurufen.
Für Signalübermittlung über die MIDI-Buchsen muß der HOST SELECT-Schalter an der Unterseite auf MIDI
gestellt sein. Beim Anschluß über die TO HOST-Buchse stellen Sie den HOST SELECTOR-Schalter dem
verwendeten Computer entsprechend ein (siehe Seite 37). In diesem Fall betreffen die im folgenden beschrie-
benen MIDI-Einstellungen die über die TO HOST-Buchse ausgetauschten MIDI-Signale.
Zum Verbinden von MIDI OUT- und MIDI IN-Buchsen sollten Sie stets hochwertige MIDI-Kabel verwenden.
Die MIDI-Kabel sollten nicht länger als 15 m sein, da bei größeren Kabellängen Rauscheinstreuungen und
Datenfehler auftreten können.
F8.1: MIDI-Sendekanaleinstellung ...............................................................................................................
F8.2: MIDI-Empfangskanaleinstellung .....................................................................................................
Das MIDI-System erlaubt das Senden und
Empfangen von MIDI-Daten auf 16 verschie-
denen Kanälen. Es wurden mehrere Kanäle
vorgesehen, um eine individuelle Steuerung
von Geräten zu ermöglichen, die in Reihe
geschaltet sind. Damit kann ein einzelner
MIDI-Sequenzer auf zwei verschiedenen
Instrumenten oder Tongeneratoren “spielen”. Dazu müssen die beiden Instrumente auf verschiedenen
MIDI-Kanälen empfangen, z. B. Instrument 1 auf MIDI-Kanal 1 und Instrument 2 auf MIDI-Kanal 2. In
diesem Fall verarbeitet Instrument 1 nur die Daten, die auf Kanal 1 übertragen werden, während Instru-
ment 2 nur auf die Daten von Kanal 2 anspricht. Auf diese Weise kann ein Sequenzer zwei völlig verschie-
dene Stimmen oder Parts mit den beiden empfangenden Instrumenten oder Tongeneratoren “spielen”.
Tongenerator
MIDI IN
MIDI IN MIDI THRU
DOU-10
MIDI OUT
Clavinova
CLP-
955
POWER
(Empfängt auf MIDI-Kanal 1.)
(Empfängt auf MIDI-
Kanal 2.)
Der Funktionsmodus