User Manual

Problem Mögliche Ursachen Mögliche Lösung
Es kommt kein Ton aus den
Lautsprechern.
Ein Kabel ist nicht richtig
angeschlossen. Wenn die
Pegelanzeige nicht ansteigt, auch
wenn Sie die Lautstärke am Regler
erhöhen, liegt ein Problem mit der
Eingangsverbindung vor. Wenn die
Pegelanzeige ansteigt, könnte ein
Problem mit der
Ausgangsverbindung vorliegen.
Schließen Sie die Kabel richtig an
den Eingangs- und
Ausgangsbuchsen an. Prüfen Sie
bei der Ausgangsverbindung auch,
ob sie an der Buchse mit dem
Ausgangssignal angeschlossen ist.
Am Mischpult, das an der
Eingangsbuchse angeschlossen ist,
ist der Ausgang ausgeschaltet. Dies
ist möglich, wenn die Pegelanzeige
nicht ansteigt, auch wenn Sie die
Lautstärke am Regler erhöhen.
Erhöhen Sie den Ausgang am
Mischpults.
Der Pegel wird mit dem
Lautstärkeregler abgesenkt.
Stellen Sie den Lautstärkeregler ein.
Die Stummschaltungsfunktion ist
eingeschaltet. Sie können im HOME-
Bildschirm überprüfen, ob die
Stummschaltungsfunktion
eingeschaltet ist.
Schalten Sie die
Stummschaltungsfunktion aus.
Die Schutzschaltung wurde aktiviert,
um den Ausgang stummzuschalten.
Wenn die Schutzschaltung aktiviert
wurde, zeigt das Display [PROT] an,
und die Anzeige des
entsprechenden Kanals blinkt rot.
Überprüfen Sie das
Betriebsprotokoll, um den Grund für
die Aktivierung der Schutzschaltung
zu bestimmen, und korrigieren Sie
die Ursache.
Es sind keine Bedienfeldvorgänge
möglich.
Die Bedienfeldsperre ist aktiv. Schalten Sie die Bedienfeldsperre
aus. Unter "Bedienfeldsperre
aufheben" erfahren Sie, wie Sie
hierfür vorgehen müssen.
Sie möchten die Parameterwerte
zurücksetzen.
- Führen Sie eine"Zurücksetzen auf
die Werkseinstellungen
(Initialisierung)" durch, um die
Ausgangseinstellungen wieder
herzustellen.
Der aktuell bearbeitete Parameter
kehrt zum unbearbeiteten Wert
zurück, wenn das Gerät
ausgeschaltet und neu gestartet
wird.
Das Gerät wurde ausgeschaltet,
bevor der aktuelle Parameter
automatisch gespeichert werden
konnte.
Warten Sie nach einem
Bearbeitungsvorgang mindestens
drei Sekunden, bevor Sie das Gerät
ausschalten.
Das Gerät kann nicht mit Hilfe von
Dante Controller mit einem
Digitalmischpult der CL-Baureihe
gepatcht werden.
Die Fs-Einstellung des Geräts der
CL-Baureihe beträgt 48 kHz, die
Einstellung dieser Einheit ist 96 kHz.
Stellen Sie bei Dante Controller oder
an diesem Gerät Fs so ein, dass der
Wert der Einstellung der CL-Einheit
entspricht.
Wenn Sie in Dante Controller Clear
Config ausführen, wird der Betrieb
instabil.
Nachdem Clear Config ausgeführt
wurde, funktioniert das Gerät erst
nach einem Neustart wieder richtig.
Nachdem Sie Clear Config
ausgeführt haben, müssen Sie mit
einer der folgenden Methoden neu
starten.
- Setzen Sie, wenn Sie Clear Config
in Dante Controller ausführen, ein
Häkchen bei [Reboot]
- Schalten Sie das Gerät aus und
wieder ein, nachdem Sie Clear
Config ausgeführt haben.
- Führen Sie vom Bildschirm dieses
Geräts aus UTILITY > REBOOT aus,
nachdem Sie Clear Config
ausgeführt haben.
13. Verzeichnis
88 | PC412-D PC412-DI PC406-D PC406-DI Benutzerhandbuch