User Manual

30
Montage der Griffe
Montieren Sie die beiliegenden Griffe wie erforderlich.
1. Richten Sie die Griffe auf die Gewindebohrungen am
Gerät aus, und befestigen Sie sie mit den beiliegenden
Schrauben (4 St.).
Reinigen der Luftfilter
Um zu gewährleisten, dass ausreichend Kühlungsluft angesaugt werden kann, reinigen Sie die Filterelemente wie
folgt, falls sie sich zu stark zugesetzt haben.
1. Vergewissern Sie sich, dass der Verstärker ausgeschaltet
ist.
2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
3. Entfernen Sie das Gitter.
4. Nehmen Sie das Filterelement heraus und waschen Sie
es in klarem Wasser. Wenn das Filterelement stark
verschmutzt ist, verwenden Sie Spülmittel.
5. Lassen Sie das Filterelement vollständig trocknen.
Wenn Sie das Filterelement montieren, während es noch
feucht ist, bewirkt dies Fehlfunktionen.
6. Platzieren Sie das Filterelement über der
Lüftungsöffnung, und setzen Sie das Gitter auf.
Die Ersatzteilnummern der Filterelemente sind wie folgt.
Filterelement (L): VAS54300
Filterelement (R): VAS54400
Fehlerbehebung
Falls das Problem mit den vorstehenden Maßnahmen nicht behoben werden kann, wenden Sie sich an Ihren Yamaha-Händler.
2,0 Nm
Problem gliche Ursache Maßnahme
Das Gerät lässt sich nicht
einschalten
Es wurde in zu kurzem Abstand aus-/
eingeschaltet
Schalten Sie das Gerät aus, und warten Sie etwa 5
Sekunden, und schalten Sie es dann ein.
Es kommt kein Ton aus den
Lautsprechern
Die Kabel sind nicht richtig
angeschlossen
Schließen Sie die Kabel richtig an den
Audioeingangsbuchsen und den
Lautsprecherausgangsbuchsen an.
MUTE (Stummschaltung) ist
eingeschaltet
Wenn die LED des Kanals rot leuchtet, ist MUTE
eingeschaltet. Heben Sie die Stummschaltung auf,
indem Sie die Kanal-Auswahltaste des
stummgeschalteten Kanals zusammen mit dem
Hauptregler drücken.
Die Schutzschaltung wurde ausgelöst
Wenn die LED des Kanals rot blinkt, könnte die
Schutzschaltung aktiviert worden sein. Beachten Sie
die Warnhinweise im Benutzerhandbuch (HTML).
Für die eingestellte Latenzzeit wurden
zu viele Dante-Geräte in Serie
verbunden
In der Grundeinstellung (0,5 ms) schließen Sie nicht
mehr als 5 Geräte hintereinander an. Wenn 6 oder
mehr Geräte angeschlossen werden sollen,
verwenden Sie einen L2-Schalter (der Gigabit
Ethernet unterstützt), um das Netz zu verzweigen.
Es sind keine
Bedienfeldvorgänge
möglich
Die Bedienfeldsperre ist aktiv
Geben Sie die PIN ein, die für die Panel-Lock-
Funktion angegeben ist, oder, wenn Sie den PIN-
Code vergessen haben, initialisieren Sie das Gerät,
um die Bedienungssperre aufzuheben.