User Manual

13
Parameter
Part-Parameter
Bank Select MSB/LSB 0...127 Dient zur Anwahl der Bank (über MSB und LSB), in welcher sich die benötigte Voice befindet.
Program Number 1...128 Dient zur Anwahl einer Voice (Programmwechsel) für den aktivierten Part.
Receive Channel 1...16, off Hiermit wählen Sie den MIDI-Kanal der Performance.
Velocity Limit Low 1...127 Vertritt den kleinsten Anschlagwert, mit dem der gewählte Part angesteuert werden kann.
Velocity Limit High 1...127 Vertritt den höchsten Anschlagwert, mit dem der gewählte Part angesteuert werden kann.
Note Limit Low C-2...G8 Vertritt die tiefste Note, mit welcher der gewählte Part angesteuert werden kann.
Note Limit High C-2...G8 Vertritt die höchste Note, mit welcher der gewählte Part angesteuert werden kann.
Pitch Bend Range -24...+24 Hiermit wählen Sie das maximale Pitch Bend-Intervall (in Halbtonschritten).
Velocity Sense Depth 0...127 Hiermit bestimmen Sie, wie empfindlich der Part auf die Anschlagwerte reagiert.
Velocity Sense Offset 0...127 Hiermit können Sie die für diesen Part empfangenen Anschlagwerte reduzieren oder anheben und
somit an Ihre Spielweise angleichen.
Volume 0...127 Hiermit bestimmen Sie die Lautstärke des gewählten Parts.
Pan RND, L63...C...R63 Hiermit bestimmen Sie die Stereoposition des gewählten Parts.
Detune -12.8...+12.7[Hz] Hiermit können Sie den Part in 0,1Hz-Schritten fein-/verstimmen.
Reverb Send 0...127 Hiermit bestimmen Sie den Hallanteil des Parts, d.h. die Lautstärke des Voice-Signals, das an den
Reverb-Effekt angelegt wird.
Chorus Send 0...127 Hiermit bestimmen Sie den Chorus-Anteil des Parts, d.h. die Lautstärke des Voice-Signals, das an
den Chorus-Effekt angelegt wird.
Note Shift -24...+24[Halbtöne] Hiermit können Sie den gewählten Part transponieren.
Filter Cutoff Frequency -64...+63 Hiermit bestimmen Sie die Grenzfrequenz des Tiefpaßfilters.
Filter Resonance/Width -64...+63 Hiermit bestimmen Sie die Resonanz, d.h. wie stark die Frequenzen um den Cutoff-Wert hervorgehoben
werden; außerdem regelt dieser Parameter die Breite des Frequenzbandes, das hervorgehoben wird.
Portamento Switch off, on Hiermit können Sie den Portamento-Effekt (allmähliche Notenübergänge) des gewählten Parts ein-
oder ausschalten.
Portamento Time 0...127 Hiermit bestimmen Sie die Portamento-Geschwindigkeit, d.h. wie schnell die Tonhöhe der jeweils
nächsten Note erreicht wird.
AEG Attack Time -64...+63 Hiermit bestimmen Sie, wie schnell der Klang nach Spielen einer Note seine maximale Lautstärke erreicht.
AEG Decay2 Time -64...+63 Hiermit bestimmen Sie, wie schnell die Lautstärke des Klangs nach Erreichen des Höchstwertes
wieder sinkt (solange die Noten noch eingeschaltet sind).
AEG Release Time -64...+63 Hiermit bestimmen Sie, wie schnell der Klang nach Tastenfreigabe ausklingt.
MW Filter Control -64...+63 Mit diesem Parameter bestimmen Sie, wie stark die Cutoff-Frequenz (Tiefpaßfilter) mit dem Modula-
tionsrad beeinflußt werden kann.
MW Amplitude Control -64...+63 Mit diesem Parameter bestimmen Sie, wie stark die Lautstärke (Amplitude) mit dem Modulationsrad
beeinflußt werden kann.
MW LFO Pitch
Modulation Depth
0...127 Hiermit bestimmen Sie, wie intensiv die vom LFO gesteuerte Tonhöhenmodulation (Vibrato) mit dem
Modulationsrad beeinflußt werden kann.
MW LFO Filter
Modulation Depth
0...127 Hiermit bestimmen Sie, wie intensiv die vom LFO gesteuerte Filterfrequenzmodulation (WahWah)
mit dem Modulationsrad beeinflußt werden kann.
MW LFO Amplitude
Modulation Depth
0...127 Hiermit bestimmen Sie, wie intensiv die vom LFO gesteuerte Lautstärkenmodulation (Tremolo) mit
dem Modulationsrad beeinflußt werden kann.
CAT Pitch Control -24...+24[Halbtöne] Hiermit bestimmen Sie, wie intensiv die Tonhöhe über den Kanal-Aftertouch beeinflußt werden kann.
CAT Filter Control -64...+63 Hiermit bestimmen Sie, wie intensiv die Filterfrequenz über den Kanal-Aftertouch beeinflußt werden kann.
CAT Amplitude Control -64...+63 Hiermit bestimmen Sie, wie intensiv die Lautstärke (Amplitude) über den Kanal-Aftertouch beeinflußt werden kann.
CAT LFO Pitch
Modulation Depth
0...127 Hiermit bestimmen Sie, wie intensiv die Tonhöhenmodulation des LFOs (Vibrato) über den Kanal-
Aftertouch beeinflußt werden kann.
CAT LFO Filter
Modulation Depth
0...127 Hiermit bestimmen Sie, wie intensiv die Filtermodulation des LFOs (WahWah) über den Kanal-After-
touch beeinflußt werden kann.
CAT LFO Amplitude
Modulation Depth
0...127 Hiermit bestimmen Sie, wie intensiv die Lautstärkenmodulation des LFOs (Tremolo) über den Kanal-
Aftertouch beeinflußt werden kann.
AC1 Controller Number 0...95 Hiermit können Sie dem “Assignable Controller 1” (AC1) eine MIDI-Steuerbefehlsnummer (CC) zuordnen.
AC1 Filter Control -64...+63 Hiermit bestimmen Sie, wie intensiv die Cutoff-Frequenz des Filters mit der zuweisbaren Spielhilfe
(AC1) beeinflußt werden kann.
AC1 Amplitude Control -64...+63 Hiermit bestimmen Sie, wie intensiv die Lautstärke (Amplitude) des Parts mit der zuweisbaren Spiel-
hilfe (AC1) beeinflußt werden kann.
AC1 LFO Pitch
Modulation Depth
0...127 Hiermit bestimmen Sie, wie intensiv die Tonhöhenmodulation des LFOs mit der zuweisbaren Spiel-
hilfe (AC1) beeinflußt werden kann.
AC1 LFO Filter
Modulation Depth
0...127 Hiermit bestimmen Sie, wie intensiv die Filtermodulation des LFOs (WahWah) mit der zuweisbaren
Spielhilfe (AC1) beeinflußt werden kann.
AC1 LFO Amplitude
Modulation Depth
0...127 Hiermit bestimmen Sie, wie intensiv die Amplitudenmodulation (Lautstärke) des LFOs mit der
zuweisbaren Spielhilfe (AC1) beeinflußt werden kann.
Systemparameter
Master Volume 0...127 Hiermit bestimmen Sie die allgemeine Lautstärke des PLG100-XG.
Master Note Shift -24...+24[Halbtöne] Hiermit können Sie das PLG100-XG insgesamt (in Halbtonschritten) höher oder tiefer transponieren.
Master Tune -102.4...+102.3[Cent] Hiermit können Sie das PLG100-XG insgesamt (in Halbtonschritten) höher oder tiefer stimmen.