User Manual

PM5D/PM5D-RH Bedienungsanleitung Bedienungsteil 113
16
Fernsteuerung
In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie über MIDI oder GPI die PM5D-Parameter von einem externen
Gerät aus steuern oder wie Sie umgekehrt das PM5D zur Steuerung externer Geräte verwenden können.
MIDI am PM5D
Das PM5D kann mithilfe von MIDI folgende Vorgänge ausführen.
Übertragung und Empfang von Programmwechseln
Wenn Sie am PM5D ein bestimmtes Event ausführen
(Szenen-/Effektabruf), kann an das externe Gerät ein
Programmwechsel mit der entsprechenden Nummer
gesendet werden. Umgekehrt können die entsprechenden
Ereignisse ausgeführt werden, wenn von einem externen
Gerät Programmwechsel empfangen werden.
Übertragung und Empfang von Controller-
Nachrichten
Wenn Sie am PM5D ein bestimmtes Event ausführen
(Betätigung eines Faders/Encoders oder einer Taste), kann
an das externe Gerät eine Controller-Nachricht mit der
entsprechenden Nummer gesendet werden. Umgekehrt
können Ereignisse ausgeführt werden, wenn von einem
externen Gerät Controller-Nachrichten empfangen
werden. Diese Möglichkeit können Sie verwenden, um
Fader- und Tastenvorgänge an einem MIDI-Sequenzer
oder einem anderen externen Gerät aufzuzeichnen und
diese Daten später wiederzugeben. Es können auch
systemexklusive Nachrichten verwendet werden, um
Bulk-Daten (Szenen- oder Bibliotheksinhalt) zu senden
oder zu empfangen.
MIDI-Fernsteuerungsfunktion
Sie können den Bedienungselementen des INPUT-/ST-
IN-Kanalzugs MIDI-Nachrichten zuweisen und diese
MIDI-Nachrichten durch Betätigung der
Bedienungselemente übertragen. Diese Möglichkeit
können Sie verwenden, um externe MIDI-Geräte wie z.B.
Synthesizer fernzusteuern oder die Parameter einer DAW-
Software oder eines HDR-Geräts zu steuern.
MIDI-Event-Übertragung
MIDI-Nachrichten können für jede Szene unabhängig
voneinander im Szenenspeicher abgelegt und beim
Aufrufen der betreffenden Szene übertragen werden.
Hinweis
Bei sämtlichen oben genannten Funktionen kann der zum
Senden/Empfangen von MIDI-Nachrichten verwendete MIDI-
Port aus folgenden Möglichkeiten ausgewählt werden: [MIDI
IN/OUT]-Buchsen, [USB]-Buchse an der Rückseite und in Slot
1 bis 4 installierte I/O-Karte. (Falls die [USB]-Buchse oder eine
I/O-Karte ausgewählt ist, können Sie zusätzlich Port 1 bis 8
auswählen.) Die Übertragung von MIDI-Events ist jedoch auf
die Buchse [MIDI OUT] festgelegt.
Verwendung von Programmwechseln zur Steuerung von
Ereignissen
Am PM5D können Sie den einzelnen MIDI-Programmnummern bestimmte Events (Ereignisse) zuweisen (Szenenaufruf /
Effektbibliotheks-Aufruf), so dass der Programmwechsel mit der entsprechenden Nummer an ein externes Gerät übertragen
wird, wenn Sie das betreffende Ereignis am PM5D ausführen. Umgekehrt kann das entsprechende Ereignis ausgeführt
werden, wenn von einem externen Gerät eine Programmwechsel empfangen wird.
1
Verbinden Sie die [MIDI OUT]-Buchse des
externen Geräts mit der [MIDI IN]-Buchse des
PM5D. Verbinden Sie die [MIDI OUT]-Buchse
des PM5D mit der [MIDI IN]-Buchse des
externen Geräts.
2
Drücken Sie im Bereich DISPLAY ACCESS
mehrmals die Taste [MIDI/REMOTE], um den
unten gezeigten Bildschirm MIDI PGM
CHANGE aufzurufen.
Im Bildschirm MIDI PGM CHANGE können Sie den
einzelnen Programmnummern Ereignisse zuweisen,
auswählen, an welchem Port MIDI-Nachrichten
gesendet und empfangen werden sollen, und
auswählen, wie Programmwechsel gesendet und
empfangen werden sollen.
16 Fernsteuerung
MIDI IN MIDI OUT MIDI OUTMIDI IN
PM5D
Externes
Gerät
MIDI PGM CHANGE