User Manual

PM5D/PM5D-RH Bedienungsanleitung Bedienungsteil 143
19
Weitere Funktionen
Einsatz der Kaskadenverbindung
Busse können durch Kaskadenverbindung mehrerer PM5D-Einheiten (bis zu vier) oder des PM5D mit einem anderen
externen Mischpult (wie dem DM2000/02R96 von Yamaha) gemeinsam genutzt werden. Wenn mehrere PM5D-Einheiten zu
einer Kaskade verbunden sind, können auch Vorgänge wie Szenenspeicherung und -abruf, Cue/Solo und Absenkung
(Dimmer) verkoppelt werden.
Wir werden hier anhand eines Beispiels zweier als Kaskade
verbundenen PM5D-Einheiten die Kaskadenverbindung
und deren Betrieb erklären.
Um zwei PM5D-Einheiten als Kaskade zu verbinden,
verbinden Sie die Anschlüsse CASCADE IN und
CASCADE OUT beider Geräte miteinander. Dadurch
können die Ausgangssignale des MIX-Busses, des
STEREO-Busses und des CUE-Busses zwischen beiden
Geräten hin und her übertragen werden.
Wenn Sie möchten, dass Vorgänge wie Szenenabruf/-
speicherung und Cue/Solo zwischen den beiden PM5D-
Einheiten verkoppelt sein sollen, geben Sie eines der Geräte
als Kaskaden-Master und das andere als Kaskaden-Slave
an. (Diese Einstellung wird im Bildschirm MIXER SETUP
der Funktion SYS/W.CLOCK vorgenommen.) Das als
Kaskaden-Master zugewiesene PM5D gibt Steuersignale
(„Bedienungssignale“) über deren CASCADE IN-
Anschluss aus, und das als Kaskaden-Slave zugewiesene
PM5D empfängt diese Signale über dessen CASCADE
OUT-Anschluss.
Tipp
Wenn Sie zwei bis vier PM5D-Einheiten als Kette
anschließen („Daisy Chain“; durch die Verbindung
CASCADE OUT Erstes Gerät
CASCADE IN Zweites
Gerät, und CASCADE OUT Zweites Gerät
CASCADE IN
Drittes Gerät usf. Bis zu vier Geräte können so miteinander
verbunden werden), stellen Sie das PM5D am Ende der
Kette als Kaskaden-Master und die anderen PM5D-
Einheiten als Kaskaden-Slaves ein (
S. 204).
Wenn Sie ein PM5D mit einem Yamaha DM2000 oder
02R96 als Kaskade verbinden möchten, verbinden Sie den
Anschluss CASCADE OUT des DM2000/02R96 mit dem
Anschluss CASCADE IN am PM5D. Die Verkoppelung von
Bedienungsfunktionen ist hierbei nicht möglich.
Wenn Sie ein PM5D mit einem anderen externen Mischpult
verbinden möchten, benutzen Sie I/O-Karten, die in den
Slots 1–4 installiert sind, um die Audiosignale zu senden
und zu empfangen (
S. 202).
Hier erklären wir die wichtigsten Einstellungen für eine
bidirektionale Kaskadenverbindung zwischen zwei PM5D-
Einheiten, wobei die Beschreibungen für den Kaskaden-
Master und den Slave getrennt sind.
Kaskaden-Master
1
Drücken Sie im DISPLAY ACCESS-Bereich
mehrmals die Taste [SYS/W.CLOCK], bis der
MIXER SETUP-Bildschirm erscheint.
2
Wählen Sie unten im CASCADE MODE-Bereich
im Bildschirm MASTER. Schalten Sie
zusätzlich die Schaltfläche BI-DIRECTION
direkt darunter ein.
Wenn mehrere PM5D-Einheiten kaskadiert sind,
geben die Einstellungen im CASCADE MODE-Bereich
an, ob die jeweilige Einheit als Kaskaden-Master (wenn
„MASTER“ ausgewählt wird) oder als Kaskaden-Slave
arbeiten soll (wenn „SLAVE“ ausgewählt wird).
Wenn Sie die BI-DIRECTION-Schaltfläche
einschalten, werden die gemischten Audiosignale
beider als Kaskade verbundenen PM5D-Einheiten an
beiden Geräten ausgegeben.
Herstellen von Kaskadenverbindungen
PM5D A
CASCADE
IN
CASCADE
OUT
CASCADE
IN
CASCADE
OUT
PM5D B
Audio-
signale
der
Audio-
signale der
Einheiten
(Kaskaden-Master) (Kaskaden-Slave)
Grundeinstellungen für den
Kaskadenbetrieb
MIXER SETUP
CASCADE MODE-Bereich
CASCADE MODE-Bereich BI-DIRECTION-Schaltfläche