User Manual

PM5D/PM5D-RH Bedienungsanleitung Referenzteil 187
Informationen auf
dem Bildschirm
Funktions-
menü
Globale
Funktionen
Ausgangs-
funktionen
Eingangs-
funktionen
Anhänge
SAME . . . .Wenn Sie die Taste [CH 1–24] oder [CH
25–48] drücken, wird die entsprechende
Ebene in den Anzeigen in der Mitte des
Bedienfelds dargestellt (falls ein
Eingangskanal im Anzeigebereich
ausgewählt worden ist). Wenn Sie die
Taste [STIN 1–4] oder [FXRTN 1–4]
drücken, wird die entsprechende Ebene in
den Anzeigen rechts oben auf dem
Bedienfeld dargestellt.
ALTERNATIVE . . . Wenn Sie die Taste [CH 1–24]
oder [CH 25–48] drücken, wird
die jeweils andere Ebene in den
Anzeigen in der Mitte des
Bedienfelds dargestellt (falls ein
Eingangskanal im
Anzeigebereich ausgewählt
worden ist). Wenn Sie die Taste
[STIN 1–4] oder [FXRTN 1–4]
drücken, wird die jeweils andere
Ebene in den Anzeigen rechts
oben auf dem Bedienfeld
dargestellt.
Hinweis
Wenn die Optionen SAME oder ALTERNATIVE eingestellt
sind, können die Pegelanzeigen in der Mitte des Bedienfelds
und rechts oben auf dem Bedienfeld unabhängig
voneinander umgeschaltet werden.
Wenn die ausgewählte Ebene über das Bedienfeld
umgeschaltet wird, dann ändert sich auch die Darstellung
der Ebene in den Pegelanzeigen. Wenn Sie jedoch das Feld
METER SECTION oben rechts in der ständig angezeigten
Bildschirmleiste umschalten, dann ändert sich die auf dem
Bedienfeld angezeigte Ebene nicht.
FOLLOW MIX MASTER MODE
Wenn diese Schaltfläche eingeschaltet ist, dann werden
nach Drücken der MIX-Taste [MIX MASTER] in den
Pegelanzeigen in der Mitte des Bedienfelds und oben
rechts auf dem Bedienfeld die MIX/MATRIX-
Kanalpegel angezeigt. Drücken Sie auf die MIX-Taste
[MIX SEND], wenn Sie zur ursprünglichen
Pegelanzeige der Eingangskanäle zurückkehren
möchten.
E PANEL OPERATION
Hier können Sie die folgenden Optionen in
Zusammenhang mit dem Bedienfeld einstellen.
AUTO CHANNEL SELECT
Hierdurch wird festgelegt, ob der entsprechende Kanal
ausgewählt wird, wenn Sie die [ON]-Taste, den Fader
oder den Encoder eines Kanals betätigen. Die
Schaltflächen INPUT CH (Eingangskanäle) und
OUTPUT CH (Ausgangskanäle) können getrennt
voneinander ein/ausgeschaltet werden.
AUTO DISPLAY
Für jeden der folgenden Parameter können Sie einzeln
festlegen, ob automatisch der Bezugsbildschirm
erscheinen soll, wenn Sie im Bereich SELECTED
CHANNEL einen bestimmten Parameters einstellen.
Die folgende Tabelle zeigt die Parameter auf, die den
einzelnen Schaltflächen zugeordnet sind, und nennt
den Bildschirm, der dafür aufgerufen wird.
MAKE PAIR ON PANEL
Wenn diese Schaltfläche eingeschaltet ist, können Sie
über die [SEL]-Tasten die Paarschaltung einrichten/
aufheben. Im horizontalen Paarmodus können Sie die
Paarschaltung einrichten/aufheben, wenn Sie
gleichzeitig die [SEL]-Tasten zweier dafür geeigneter
Kanäle drücken. Im vertikalen Paarmodus können Sie
die Paarschaltung einrichten/aufheben, wenn Sie bei
gedrückter [SHIFT]-Taste die [SEL]-Taste einer der
Kanäle drücken. (Weitere Einzelheiten über die
Paarmodi S. 45)
5 6 7
Name der
Schaltfläche
Dazugehörige
Parameter
Angezeigter
Bildschirm
HA
Vorverstärkung
des
Eingangskanals
Bildschirme der
Funktionen INPUT
HA/INSERT
PHASE/ATT
Phase/Dämpfung
des
Eingangskanals
Bildschirm ø/ATT der
Funktion INPUT EQ
EQUALIZER EQ-Parameter
Bildschirm EQ
PARAM der
Funktionen INPUT
EQ/OUTPUT EQ
DYNAMICS
Gate/Kompressor-
Parameter
Bildschirme GATE
PARAM oder COMP
PARAM der
Funktionen INPUT
GATE/COMP oder
OUTPUT COMP
DELAY Delay-Parameter
Bildschirme der
Funktionen INPUT
DELAY/OUTPUT
DELAY
DCA/MUTE/
SAFE
Parameter für
DCA-Gruppen /
Mute-Gruppen /
Recall Safe
Bildschirme DCA
GROUP ASSIGN,
MUTE GROUP
ASSIGN oder
RECALL SAFE der
Funktionen INPUT
DCA/GROUP oder
OUTPUT DCA/
GROUP
TO MIX/
STEREO
TO MIX / TO
STEREO-
bezogene
Parameter
Bildschirm CH to MIX
oder SURR PARAM
der Funktion PAN/
ROUTING oder
Bildschirm MATRIX/
ST ROUTING der
MATRIX/ST-Funktion
TO MATRIX
Sendepegel für
MATRIX-Bus
Bildschirm MATRIX/
ST ROUTING der
Funktion MATRIX/ST
OUTPUT
MASTER
Ausgangspegel für
MIX/MATRIX-
Kanäle
Bildschirm FADER
VIEW der Funktion
OUTPUT VIEW