User Manual

Funktion MON/CUE
216 PM5D/PM5D-RH Bedienungsanleitung Referenzteil
Hier können Sie Einstellungen für die Abhörfunktionen
vornehmen und Bedienungsvorgänge ausführen.
A MONITOR SOURCE
Wählt die Signalquelle, die an den MONITOR OUT-
Buchsen L/R/C abgehört werden soll. Sie können
wählen zwischen 2TR IN A1/A2, 2TR IN D1–D3 und
DEFINE, und gleichzeitig zwischen STEREO A/B und
LCR. Diese Schaltflächen sind verbunden mit
verschiedenen Tasten im MONITOR-Bereich des
oberen Bedienfelds.
Wenn eine der mit einem Sternchen (*) markierten
Monitor-Signalquelle ausgewählt ist, ändert sich das
ausgegebene Signal abhängig davon, ob die Schaltfläche
USE AS STEREO BUS oder aber USE AS CENTER
BUS im STEREO B-Bereich des MIXER SETUP-
Bildschirms eingeschaltet ist ( S. 201).
Wenn die Schaltfläche USE AS STEREO BUS
eingeschaltet ist
Wenn die Schaltfläche USE AS CENTER BUS
eingeschaltet ist
B DEFINE
Wenn im MONITOR SOURCE-Bereich „DEFINE“
ausgewählt ist, können Sie aus folgenden
Möglichkeiten das zu sendende Signal auswählen.
MIX 1–24 . . . . . .Ausgangssignal der MIX-Busse 1–24
MATRIX 1–8 . .Ausgangssignal der MATRIX-
Busse 1–8
C MONITOR / CUE DELAY
Hier können Sie Einstellungen der Delay-Funktion für
den Bus-Ausgang MONITOR/CUE vornehmen. Mit
dem virtuellen Regler geben Sie die Verzögerungszeit
an (0–1000 ms), und mit der Schaltfläche ON/OFF
können Sie das Delay ein-/ausschalten. Wenn die ON/
OFF-Schaltfläche eingeschaltet ist, werden das Moni-
torsignal sowie das Cue-Signal um die angegebene Zeit
verzögert. Die Einheiten der Verzögerungszeit können
im Feld DELAY SCALE in jedem Bildschirm der
INPUT DELAY/OUTPUT DELAY-Funktion einge-
stellt werden.
D DIMMER
Wenn Sie diese Schaltfläche einschalten, wird der Pegel
des abzuhörenden Signals vorübergehend abgesenkt.
Der Regler stellt die Stärke der Absenkung ein, die ange-
wendet wird, wenn die Schaltfläche eingeschaltet ist. Der
Regelbereich liegt zwischen –96 dB und 0 dB. Wenn
diese Schaltfläche eingeschaltet ist, erscheint in der rech-
ten oberen Ecke des Displays die Anzeige DIMM.
Tipp
Zum Ein-/Ausschalten der DIMMER-Funktion können Sie
auch einen externen Schalter verwenden, der an der Buchse
GPI IN angeschlossen ist. Weisen Sie hierzu die MONITOR
DIMMER ON-Funktion dem GPI IN-Port zu, an dem der
Schalter angeschlossen ist. (
S. 177).
E TALKBACK DIMMER
Dies stellt die Stärke ein, um die das Monitorsignal
abgesenkt wird, wenn Talkback eingeschaltet ist. Der
einstellbare Bereich ist –96 dB bis 0 dB. Der
momentane Ein-/Ausschaltzustand von Talkback wird
im Feld darunter angezeigt.
2TR IN A1
Eingangssignal an der 2TR IN ANALOG-Buchse 1
2TR IN A2
Eingangssignal an der 2TR IN ANALOG-Buchse 2
2TR IN D1
Eingangssignal an der 2TR IN DIGITAL-Buchse 1
2TR IN D2
Eingangssignal an der 2TR IN DIGITAL-Buchse 2
2TR IN D3
Eingangssignal an der 2TR IN DIGITAL-Buchse 3
STEREO A
STEREO A-Kanalausgangssignal (*)
STEREO B
STEREO B-Kanalausgangssignal (*)
LCR
LCR-Kanalausgangssignal (*)
DEFINE
Das im DEFINE-Bereich (
2
) dieses Bildschirms
ausgewählte Signal
Bildschirm MONITOR
MONITOR
1
2
Monitor-
Signal-
quelle
LRC
ST A STEREO A L STEREO A R
ST B STEREO B L STEREO B R
LCR ——
Monitor-
Signal-
quelle
LRC
ST A STEREO A L STEREO A R
ST B ——
STEREO B L
LCR STEREO A L STEREO A R
3 4 5