User Manual

Funktion OUTPUT PATCH
222 PM5D/PM5D-RH Bedienungsanleitung Referenzteil
I Die [LIBRARY]-Schaltfläche
Mit dieser Schaltfläche rufen Sie den Bildschirm
OUTPUT PATCH LIBRARY (S. 223) auf, wo Sie
die Bibliothekseinstellungen für das Routing der
Ausgangskanäle speichern/laden können.
Verwendung der [SHIFT]-Taste + der
[CURSOR]-Tasten []/[®] zum
Bewegen des Cursors
Wenn Sie die Eingaben am Bedienfeld vornehmen,
können Sie den Cursor von der rechten zur linken
Bildschirmseite (oder umgekehrt) bewegen, indem Sie
die [SHIFT]-Taste gedrückt halten und die
[CURSOR]-Tasten []/[®] verwenden.
Um den Cursor schnell in die Matrix und aus der
Matrix heraus zu bewegen, halten Sie die [SHIFT]-
Taste gedrückt, und drücken Sie die [CURSOR]-
Tasten []/[®]/[π]/[].
Hinweis
Um in diesem Bildschirm einen Insert In zu aktivieren, der
einem Ausgangskanal zugewiesen ist, müssen Sie im
Bildschirm INSERT POINT (Funktion OUTPUT PATCH) die
[ON/OFF]-Schaltfläche des entsprechenden Ausgangskanals
einschalten. (
S. 222) Der Insert Out hingegen ist stets
eingeschaltet, ungeachtet des Zustands der [ON/OFF]-
Schaltfläche. Eine Ausnahme hiervon ist jedoch, dass bei
einem GEQ-Insert dessen Insert In automatisch
eingeschaltet ist.
In diesem Bildschirm können Sie auswählen, an welcher
Position der Insert In/out der einzelnen Ausgangskanäle
zugeordnet wird. Außerdem können Sie hier den Insert In
ein- und ausschalten.
A Die Insert-Ansicht
Wenn Sie den Cursor zum I/O-Insert-Punkt (4)
bewegen, wird der Insert-Punkt für diesen
Ausgangskanal grafisch angezeigt.
B OUTPUT CH (Ausgangskanal)
Das ist die Nummer des Ausgangskanals, den Sie
gerade bearbeiten. Zwei zu einem Paar
zusammengefasste Kanäle werden mit einem
Herzsymbol an der linken Seite gekennzeichnet; die
Einstellungen
3~4 sind dann für diese Kanäle
verknüpft. Sie können auf dieses Symbol klicken, um
die Paarbildung zu aktivieren/deaktivieren.
C ON/OFF (Insert ein/aus)
Mit dieser Schaltfläche schalten Sie Insert für die
einzelnen Kanäle ein oder aus. Diese Funktion ist bei
Kanalpaaren verknüpft.
Hinweis
Beachten Sie, dass das Signal, wenn Sie diese Schaltfläche
bei nicht zugeordnetem Insert In oder Insert Out einschalten,
nicht mehr über den entsprechenden Ausgangskanal
ausgegeben wird.
D INSERT I/O (I/O-Insert-Punkt)
Hier können Sie für die einzelnen Ausgangskanäle einen
der folgenden Punkte für Insert In/out auswählen.
9
[SHIFT]-Taste
+
[CURSOR]-Taste [®]
Cursor
Der Cursor wird hierhin verschoben
PRE EQ Unmittelbar vor dem EQ
POST EQ Unmittelbar nach dem EQ
PRE FADER Unmittelbar vor dem Fader
POST ON Unmittelbar nach der [ON]-Taste
Bildschirm INSERT POINT
INSERT POINT
1
2 34