User Manual

287
Informationen auf
dem Bildschirm
Funktions-
menü
Globale
Funktionen
Ausgangs-
funktionen
Eingangs-
funktionen
Anhänge
J DCA-Gruppe / Mute-Gruppe
K RECALL SAFE / MUTE SAFE
Siehe die Erläuterungen zum Bildschirm CH VIEW der
Funktion OUTPUT VIEW ( S. 246).
L DIRECT OUT
Schaltet den direkten Ausgang für den entsprechenden
Eingangskanal ein/aus.
M INSERT
Schaltet den Insert für den entsprechenden
Eingangskanal ein/aus.
N SURROUND (Surround-Panorama)
Wenn der Surround-Modus aktiviert ist, dann wird die
Surround-Panorama-Position des entsprechenden
Eingangskanals in der Matrix durch das O-Symbol,
sowie auch durch die Koordinaten-Position vorn/
hinten/links/rechts dargestellt. Wenn Sie auf die
Surround-Panorama-Matrix klicken, wird der
Bildschirm SURR PARAM für den betreffenden Kanal
angezeigt.
O LCR
Hier können Sie den LCR-Modus ein-/ausschalten und
das CSR (Pegel des CENTER-Kanals relativ zu den L/
R-Kanälen) anpassen) ( S. 242).
P LIBRARY
Mit dieser Taste wird der Bildschirm INPUT CH
LIBRARY ( S. 289) aufgerufen, wo Sie Library-
Einstellungen für Eingangskanäle speichern und wieder
aufrufen können.
Q Pegelanzeige
Hier wird der Eingangspegel des Kanals angezeigt.
R Signal-Erkennungspunkt
Dies ist der Punkt, an dem der in der Pegelanzeige
dargestellte Signalpegel (
S) erkannt wird (PRE ATT,
PRE GATE, PRE FADER, POST FADER oder POST
ON). Durch Klicken auf die Schaltflächen / links
und rechts daneben können Sie diese Einstellung
bearbeiten.
S Fader
Hiermit wird der Eingangspegel des Kanals gesteuert.
T CUE
U ON/OFF (Kanal ein/aus)
Siehe die Erläuterungen zum Bildschirm CH VIEW der
Funktion OUTPUT VIEW ( S. 247).
Dieser Bildschirm stellt den Signalfluss für zwei
nebeneinander liegende Eingangskanäle mit ungeraden/
geraden Nummern oder ST IN-Kanäle an. Sie können hier
einige Parameter auch bearbeiten und andere Bildschirme
aufrufen. Sie können hier auch die Stelle innerhalb des
Signals ausmachen, bei dem ein Clipping
(Grenzwertüberschreitung) aufgetreten ist.
A Kanal
B Insert (Einfügen)
Abgesehen davon, dass dieser Bildschirm
Eingangskanäle beschreibt, ist der Inhalt mit dem
Bildschirm SIGNAL FLOW der Funktion OUTPUT
VIEW identisch. Siehe S. 247.
C Direct Out (Direktausgang)
Dieser Bereich zeigt Informationen über den
Direktausgang der zwei ausgewählten Kanäle an (die
Position des Signalausgangs, der dem Direktausgang
zugeordnete Port, und der ON/OFF-Status für den
Direktausgang).
Hier können Sie auch die Position des Signalausgangs
auswählen (mithilfe der Tasten / links und rechts)
und den Direktausgang (mithilfe der ON/OFF-Taste)
ein-/ausschalten.
D Pegelanzeigen
Diese Anzeigen stellen die Pegel an unterschiedlichen
Stellen im Signalfluss dar. Die Pegel werden an den
folgenden Positionen gemessen.
PRE ATT (unmittelbar vor der Dämpfung)
EQ (unmittelbar vor und nach dem Equalizer)
GATE (unmittelbar vor und nach dem Gate)
GATE (unmittelbar vor und nach dem Gate)
FADER (unmittelbar vor und nach dem Fader)
K
J
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
Bildschirm SIGNAL FLOW
SIGNAL FLOW
1 32
4