User Manual

Funktion INPUT VIEW
288 PM5D/PM5D-RH Bedienungsanleitung Referenzteil
POST ON (unmittelbar nach der CH [ON]-Taste)
INSERT IN (unmittelbar nach dem Einfügepunkt)
E Signalfluss
Dieser Bereich stellt den Signalfluss des ausgewählten
Kanals dar. Die folgende Parameter werden angezeigt.
ATT (Attenuation, Dämpfung)
Gibt den Dämpfungsbetrag unmittelbar nach der AD-
Wandlung für den entsprechenden Kanal an.
HPF (Hochpassfilter)
Gibt den ON/OFF-Status des Hochpassfilters und die
Grenzfrequenz für den entsprechenden Kanal an.
EQ (Equalizer)
GATE (Gate)
COMP (Kompressor)
Diese Bereiche zeigen die geschätzte Empfindlichkeit
von Equalizer, Gate und Kompressor für den
entsprechenden Kanal an. Sie können auf diesem
Bildschirm diese Parameter auch ein-/ausschalten oder
auf ein Mini-Diagramm klicken, um den individuellen
Parameter-Bildschirm aufzurufen.
DELAY
Hier können Sie die interne Verzögerung ein-/
ausschalten und die Delay-Zeit bearbeiten.
FADER
Zeigt den Eingangspegel des Kanals an. Dies ist mit
dem Datenrad oder Fader des entsprechenden Kanals
verknüpft.
ON/OFF (Ein/Aus)
Hiermit wird der Kanal ein-/ausgeschaltet. Dies ist mit
der [ON]-Taste des entsprechenden Kanals verknüpft.
TO STEREO
Hier können Sie den ON/OFF-Status und die
Panorama-Einstellungen des vom entsprechenden
Kanal an den STEREO-Bus gesendeten Signals
festlegen. Sie sind mit der [TO STEREO]-Taste und
dem STEREO [PAN]-Datenrad des entsprechenden
Kanals verknüpft.
Tipp
Wenn Insert oder Direktausgang eingeschaltet ist, dann wird
der aktuelle Einfügepunkt oder der Direktausgangspunkt
innerhalb des Signalflusses angezeigt.
Wenn das Signal seinen Höchstwert überschreitet , dann
wird der Signalfluss (horizontale Linie) nach der
Überschreitung (Clipping) rot dargestellt. Wenn ein Ausgang
ausgeschaltet ist, so dass das Signal nicht weiter fließt, wird
der nachfolgende Weg des Flusses grau dargestellt. Wenn
PEAK HOLD eingeschaltet ist, bleibt die Flussanzeige rot,
selbst wenn das Clipping nur einmal auftritt, wodurch
leichter zu erkennen ist, dass eine Überschreitung des
Höchstwertes aufgetreten ist.
Dieser Bildschirm zeigt Ein-/Aus-Zustand, Pegel und
Status des Cue-Monitors für die Eingangskanäle und
DCA-Gruppen an.
Abgesehen davon, dass dieser Bildschirm Eingangskanäle,
DCA-Gruppen und STEREO A/B-Kanäle darstellt, ist er
identisch mit dem Bildschirm FADER VIEW der Funktion
OUTPUT VIEW. Siehe S. 249.
5
Bildschirm FADER VIEW
FADER VIEW