User Manual

PM5D/PM5D-RH Bedienungsanleitung Referenzteil 301
Informationen auf
dem Bildschirm
Funktions-
menü
Globale
Funktionen
Ausgangs-
funktionen
Eingangs-
funktionen
Anhänge
DUAL PITCH
Zweistimmiger Pitch Shifter (2 Ein- & 2 Ausgänge).
ROTARY
Nachempfindung eines sich drehenden Orgellautsprechers
(ein Eingang, zwei Ausgänge).
RING MOD.
Ringmodulation mit jeweils zwei Ein- und Ausgängen.
MOD. FILTER
Ein mit einem LFO modulierter Filter (Wah-Wah-Effekt)
(2 Ein- & 2 Ausgänge).
DISTORTION
Verzerrungseffekt (ein Eingang, zwei Ausgänge).
AMP SIMULATE
Nachempfindung eines Gitarrenverstärkers (ein Eingang,
zwei Ausgänge).
DYNA. FILTER
Dynamisch steuerbarer Filter (2 Ein- & 2 Ausgänge).
Parameter Wertebereich Beschreibung
PITCH 1 24 bis +24 Halbtöne Transposition von Kanal 1.
FINE 1 50 bis +50 Cent Feinstimmung von Kanal 1.
LEVEL 1 100 bis +100%
Pegel von Kanal 1 (+ für
normale Phase, “–” für
umgekehrte Phase).
PAN 1 L63 bis R63 Stereoposition von Kanal 1.
DELAY 1 0,01000,0 ms Verzögerungszeit von Kanal 1.
FB. G 1 99 bis +99%
Rückkopplungsintensität von
Kanal 1 (+ für normale Phase,
“–” für umgekehrte Phase.)
PITCH 2 24 bis +24 Halbtöne Transposition von Kanal 2.
FINE 2 50 bis +50 Cent Feinstimmung von Kanal 2.
LEVEL 2 100 bis +100%
Pegel von Kanal 2 (+ für
normale Phase, “–” für
umgekehrte Phase).
PAN 2 L63 bis R63 Stereoposition von Kanal 2.
DELAY 2 0,01000,0 ms Verzögerungszeit von Kanal 2.
FB. G 2 99 bis +99%
Rückkopplungsintensität von
Kanal 2 (+ für normale Phase,
“–” für umgekehrte Phase.)
MODE 110
Genauigkeit der
Tonhöhenverschiebung
SYNC OFF/ON
Synchronisation des
Tempoparameters ein/aus
NOTE 1
*1
*1.
(Der Maximalwert hängt von der Tempoeinstellung ab)
Wird in Verbindung mit TEMPO
zur Bestimmung der
Verzögerung von Kanal 1
eingesetzt
NOTE 2
*1
Wird in Verbindung mit TEMPO
zur Bestimmung der
Verzögerung von Kanal 2
eingesetzt
Parameter Wertebereich Beschreibung
ROTATE STOP, START Rotationsstop, -start
SPEED SLOW, FAST
Rotationsgeschwindigkeit (siehe
Parameter SLOW und FAST)
SLOW 0,0510,00 Hz Rotationsgeschwindigkeit SLOW
FAST 0,0510,00 Hz Rotationsgeschwindigkeit FAST
DRIVE 0100 Overdrive-Pegel
ACCEL 010 Übergangsgeschwindigkeit.
LOW 0100 Niedrigfrequenzlter
HIGH 0100 Hochfrequenzlter
Parameter Wertebereich Beschreibung
SOURCE OSC, SELF
Modulationsquelle: Oszillator oder
Eingangssignal
OSC FREQ 0,05000,0 Hz Oszillatorfrequenz
FM FREQ. 0,0540,00 Hz
Modulationsgeschwindigkeit der
Oszillatorfrequenz
FM DEPTH 0100%
Modulationstiefe der
Oszillatorfrequenz
SYNC OFF/ON
Synchronisation des
Tempoparameters ein/aus
NOTE FM
*1
*1.
Wird in Verbindung mit TEMPO zur
Bestimmung von FM FREQ
eingesetzt
Parameter Wertebereich Beschreibung
FREQ. 0,0540,00 Hz Modulationsgeschwindigkeit
DEPTH 0100% Modulationstiefe
PHASE 0,00354,38 Grad
Phasendifferenz zwischen
Modulation des linken und des
rechten Kanals
TYPE LPF, HPF, BPF
Filtertyp: Tiefpass-, Hochpass-,
Bandpasslter
OFFSET 0100 Filterfrequenz-Offset
RESO. 020 Filterresonanz
LEVEL 0100 Ausgangspegel
SYNC OFF/ON
Synchronisation des
Tempoparameters ein/aus
HINWEIS
*1
*1.
Wird in Verbindung mit TEMPO
zur Bestimmung von FREQ
eingesetzt
Parameter Wertebereich Beschreibung
DST TYPE
DST1, DST2, OVD1,
OVD2, CRUNCH
Verzerrungstyp (DST = distortion/
Verzerrung, OVD = overdrive)
DRIVE 0100 Verzerrungsgrad
MASTER 0100 Master-Lautstärke
TONE -10 bis +10 Klangfarbe
N. GATE 020 Rauschunterdrückung.
Parameter Wertebereich Beschreibung
AMP TYPE
*1
*1. STK-M1, STK-M2, THRASH, MIDBST, CMB-PG, CMB-VR, CMB-
DX, CMB-TW, MINI, FLAT
Art der
Gitarrenverstärkersimulation
DST TYPE
DST1, DST2, OVD1,
OVD2, CRUNCH
Verzerrungstyp (DST = distortion/
Verzerrung, OVD = overdrive)
DRIVE 0100 Verzerrungsgrad
MASTER 0100 Master-Lautstärke
BASS 0100 Steuerung des Basstonbereichs
MIDDLE 0100
Steuerung des mittleren
Tonbereichs
TREBLE 0100 Steuerung des hohen Tonbereichs
CAB DEP 0100% Boxensimulationstiefe
EQ F 100 Hz8,0 kHz Frequenz des Glockenlters (EQ).
EQ G 12 bis +12 dB
Anhebung/Absenkung des
Glockenlters.
EQ Q 10,00,10
Güte (Bandbreite) des
Glockenlters.
N. GATE 020 Rauschunterdrückung.
Parameter Wertebereich Beschreibung
SOURCE INPUT, MIDI
Steuerungsquelle: Eingangssignal
oder On-Velocity der MIDI-Noten
SENSE 0100 Sensitivity (Empndlichkeit)
DIR. UP, DOWN
Frequenzänderung nach oben oder
unten
DECAY
*1
*1. 6,0 ms46,0 s (Frequenz = 44,1 kHz), 5,0 ms42,3 s
(Frequenz = 48 kHz), 3 ms23,0 s (Frequenz = 88,2 kHz),
3 ms21,1 s (Frequenz = 96 kHz)
Abklinggeschwindigkeit der
Filterfrequenzänderung
TYPE LPF, HPF, BPF Filtertyp
OFFSET 0100 Filterfrequenz-Offset
RESO. 020 Filterresonanz
LEVEL 0100 Ausgangspegel