User Manual

4 Verbindungen und Einstellungen
32 PM5D/PM5D-RH Bedienungsanleitung Bedienungsteil
Wählen Sie im MASTER CLOCK SELECT-Bereich im
oberen Teil des Bildschirms die Wordclock-Master-
Quelle aus. Sie können eine der folgenden Quellen
auswählen.
Hinweis
Signalquellen, bei denen das Symbol links der Schaltfläche
rot (UNLOCK) oder gelb ist (UNKNOWN), lassen sich nicht
auswählen, da hier keine gültige Clock anliegt bzw.
erkannt wird.
2
Klicken Sie im MASTER CLOCK SELECT-Bereich
oben im Bildschirm auf eine Schaltfläche, um
die gewünschte Wordclock-Master-
Signalquelle auszuwählen.
Es erscheint ein Fenster, in dem Sie die Umschaltung
der Master Clock bestätigen sollen.
3
Klicken Sie auf OK.
Der ausgewählte Wordclock Master wird aktiviert. Die
Auswahl des Wordclock Master bleibt auch nach dem
Aus- und Einschalten gültig. Solange die
Verbindungen nicht geändert wurden, müssen Sie die
Einstellung nicht erneuern.
Hinweis
Wenn eine digitale I/O-Karte (wie die MY8-AE96S) mit
eingebautem SRC (Sampling Rate Converter) in einem der
Slots 1–4 eingesetzt ist, können Sie den SRC in Gruppen
von zwei Kanälen ein-/ausschalten. Die Eingangssignale
von Kanälen, bei denen der SRC eingeschaltet ist, müssen
nicht mit der Wordclock des PM5D synchronisiert werden.
Bei der Übertragung von Signalen mit hoher Sampling-
Frequenz (88,2 kHz/96 kHz) zwischen dem PM5D und
einem externen Gerät müssen Sie die
Übertragungsmethode ändern. (Alles Weitere hierzu
erfahren Sie auf S. 200.)
Aufrufen der Grundeinstellung für die aktuelle Szene
Im Grundzustand des PM5D sind die Eingangssignale von
den INPUT-Buchsen 1–48 den Eingangskanälen 1–48
zugewiesen, und die Eingangssignale von den Buchsen ST
IN 1–4 sind den ST IN-Kanälen zugewiesen und können
über den STEREO-Bus oder die MIX-Busse ausgegeben
werden.
Wenn die internen Mischparametereinstellungen des
PM5D (die „aktuelle Szene“) verändert wurden, könnte
das Signal eines bestimmten Eingangs nicht zu einem
Eingangskanal gesendet werden, oder die Einstellungen des
EQ oder der Dynamikprozessoren könnten extreme
Wirkung zeigen.
Um die Mischparameter aus einem solchen Zustand zu
initialisieren, gehen Sie folgendermaßen vor.
1
Wählen Sie mit den SCENE-Tasten [π]/[]
im SCENE MEMORY-Bereich die Szene
Nr. „000“ aus.
Die Szene Nr. „000“ ist ein Szenenspeicherplatz, in
dem die Grundeinstellungen gespeichert sind.
2
Drücken Sie die Taste [RECALL] im SCENE
MEMORY-Bereich.
Die Szene Nr. „000“ wird geladen, und die aktuelle
Szene kehrt in den Grundzustand zurück.
Hinweis
Achten Sie darauf, dass beim Laden der Szene Nr. „000“ die
Ein- und Ausgangszuordnungen sowie die Einstellungen der
internen Effekte und der HAs (Head Amps; Vorverstärker)
ebenfalls in den Grundzustand zurückkehren. (Die Auswahl
des Wordclock Master wird jedoch nicht verändert.)
INT 96, INT
88.2, INT 48,
INT 44.1
Diese Einstellungen wählen die interne
Clock des PM5D aus. Wenn Sie eine
dieser Einstellungen auswählen, fungiert
das PM5D als Wordclock Master. Stellen
Sie Ihre externen Geräte so ein, dass sie
als Wordclock Slaves arbeiten.
W.CLOCK IN
Das PM5D folgt dem Wordclock-Signal,
das an der rückseitigen Buchse WORD
CLOCK IN anliegt.
CASCADE IN
Das PM5D folgt dem Wordclock-Signal,
das von einem anderen PM5D gesendet
wird, das an der CASCADE IN-Buchse
angeschlossen ist.
2TR IN D1D3
Das PM5D folgt dem Wordclock-Signal,
das in dem Eingangssignal an den
Buchsen 2TR IN DIGITAL 13 anliegt.
SLOT 14
Das PM5D folgt dem Wordclock-Signal,
das in dem Eingangssignal von einer
digitalen I/O-Karte in einem der Slots 14
empfangen wird. (Sie können ein
bestimmtes Paar benachbarter ungerade/
gerade nummerierter Kanäle auswählen.)
Anzeige der
Szenennummer
SCENE-Tasten
[π]/[]