User Manual

PSR-S970/S770 – Referenzhandbuch 9
1
Voices
Feineinstellen der Tonhöhe des gesamten Instruments
Sie können die Tonhöhe des gesamten Instruments feineinstellen, z. B. Tastatur-, Style- und Song-Parts
(ausgenommen desjenigen Tastatur-Parts, der vom Schlagzeug-Set oder den Voices des SFX-Kit gespielt
wird, sowie der Audiowiedergabe) – dies ist nützlich für das Zusammenspiel des PSR-S970/S770 mit
anderen Instrumenten oder zu Musik von CD.
1 Rufen Sie das Funktionsdisplay auf.
[FUNCTION]
TAB [
E
] MENU 1
[E] MASTER TUNE/SCALE TUNE
TAB [
E
] MASTER TUNE
2 Benutzen Sie die Tasten [4 ] und [5 ], um die Stimmung in Schritten von 0,2 Hz
einzustellen.
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten [] und [] (von 4 oder 5), um den Wert auf die Werksvorgabe von
440,0 Hz zurückzusetzen.
Scale Tune (Skalierung)
Sie können verschiedene Skalen auswählen – für benutzerspezifische Stimmungen, bestimmte historische
Epochen oder Musikgenres.
1 Rufen Sie das Funktionsdisplay auf.
[FUNCTION]
TAB [
E
] MENU 1
[E] MASTER TUNE/SCALE TUNE
TAB [
F
] SCALE TUNE
2 Benutzen Sie die Tasten [A] und [B], um die gewünschte Skala auszuwählen.
Voreingestellte Skalentypen
Tonhöheneinstellungen
EQUAL
Der Frequenzbereich jeder einzelnen Oktave ist gleichmäßig in zwölf Teile
unterteilt, wobei der Tonhöhenabstand zwischen den Halbtonschritten immer
gleich ist (mathematische Stimmung). Dies ist die in der heutigen westlichen
Musik am häufigsten verwendete Stimmung.
PURE MAJOR, PURE
MINOR
Diese Temperierungen erhalten die reinen, physikalischen Intervalle jeder
Tonskala, insbesondere die Dreiklang-Intervalle (Grundton, Terz, Quinte).
Sie können dies am besten in Vokalharmonien hören, beispielsweise bei Chören
und A-Capella-Gesängen.
PYTHAGOREAN
Diese Temperierung wurde von dem großen griechischen Philosophen erarbeitet
und wird aus Folgen perfekter Quinten erstellt, die sodann zu einer einzigen
Oktave zusammengeschoben werden. Die Terzen in dieser Stimmung schweben
ein wenig, aber die Quarten und Quinten sind sehr schön und eignen sich für
bestimmte führende Stimmen.
Mitteltönige Stimmung
Diese Tonleiter stellt eine Weiterentwicklung auf Grundlage der pythagoreischen
Tonskala dar, bei der die Durterz „besser gestimmt“ wurde. Neben anderen hat
auch Händel diese Skala verwendet.
WERCKMEISTER,
KIRNBERGER
Diese kombinierte Tonleiter vereint die Systeme von Werckmeister und
Kirnberger, die jeweils Verbesserungen der mitteltönigen und der pythagoreischen
Tonleiter waren. Das Hauptmerkmal dieser Skala ist, dass jede Tonart ihren
eigenen, unverwechselbaren Charakter besitzt. Die Tonleiter wurde zur Zeit von
Bach und Beethoven häufig verwendet, und auch heute noch wird sie oft
eingesetzt, wenn Musik früherer Epochen auf dem Cembalo gespielt wird.
ARABIC1, ARABIC2
Verwenden Sie diese Temperierungen zum Spielen von arabischer Musik.
Die Stimmung jeder Note der
momentan ausgewählten
Skala wird angezeigt.
NÄCHSTE SEITE