Operation Manual

Mit Styles spielen
PSR-E333/YPT-330 – Bedienungsanleitung
22
Bei der Dictionary-Funktion handelt es sich um ein eingebautes „Akkordlexikon“, das Ihnen die einzelnen
Noten (Töne) von Akkorden zeigt. Dies ist eine große Hilfe, wenn Sie den Namen eines bestimmten Akkords
kennen und den Griff relativ schnell erlernen möchten.
1
Halten Sie die [1 LISTENING 2 TIMING 3 WAITING]-Taste
mindestens eine Sekunde lang gedrückt.
„Dict.“ erscheint in der Anzeige.
2
Angenommen, Sie möchten wissen, wie der Akkord GM7
(G-Dur mit großer Septime) gespielt wird. Schlagen Sie im mit
„ROOT (Akkordgrundton) “ beschrifteten Tastaturbereich
die Note „G“ an. (Die Note erklingt nicht.)
Der festgelegte Grundton wird im Display angezeigt.
3
Schlagen Sie im mit „CHORD TYPE “ (Akkordart) beschrifteten
Teil des Tastaturbereichs die Taste mit der Beschriftung „M7“
(großer Septakkord) an. (Die Note erklingt nicht.)
Die Noten, die Sie für den angegebenen Akkord (Grundton und Akkordart)
spielen müssen, werden im Display dargestellt, und zwar sowohl in der
Notenschrift als auch im Tastaturschaubild.
Mit Hilfe der Tasten [+]/[–] können Sie die möglichen Umkehrungen des
Akkords anzeigen.
4
Greifen Sie doch einmal mit Hilfe des Displays im Tastaturbereich
der Begleitautomatik (siehe Seite 19) einen Akkord.
Wenn Sie den Akkord richtig greifen, wird dies durch einen Glockenton
signalisiert, und der Akkordname wird im Display hervorgehoben.
Nachschlagen von Akkorden im Akkordlexikon
Halten Sie die Taste länger als
eine Sekunde lang gedrückt.
Dict.
001
Tasten für das
Akkordtyplexikon
Tasten für
das Grund-
tonlexikon
Die höchste Taste
• Einfache Dur-Akkorde
werden normalerweise
nur mit dem Grundton
gekennzeichnet.
Beispielsweise bezieht
sich die Angabe „C“ in
einer Partitur auf einen
C-Dur-Akkord. Um den
Griff für einen Dur-Akkord
nachzuschlagen, drücken
Sie den Grundton und dann
die Akkordtyptaste M.
• Diese Akkorde werden nicht
im Akkordlexikon angezeigt:
6(9), M7(9), M7(
#
11),
b
5,
M7
b
5, M7aug, m7(11),
mM7(9), mM7
b
5, 7
b
5, sus2
HINWEIS
Dict.
001
Notenschrift
des Akkords
Name des Akkords (Grundton und Typ)
Einzelne Noten des Akkords
(Klaviatur)