User Manual

Table Of Contents
PSR-E373, PSR-EW310, YPT-370 – Benutzerhandbuch
56
Problem Mögliche Ursache und Lösung
Wenn Sie das Instrument ein- oder ausschalten, ist
ein „Popp“-Geräusch zu hören.
Dies ist normal und zeigt, dass das Instrument Strom empfängt.
Durch die Benutzung eines Mobiltelefons (Handys)
entsteht ein Störgeräusch.
Der Gebrauch von Mobiltelefonen in unmittelbarer Nähe zum
Instrument kann Störungen hervorrufen. Um dies zu vermeiden,
schalten Sie das Telefon aus, oder verwenden Sie es in größerem
Abstand zum Instrument.
Es sind Geräusche aus den Lautsprechern des
Instruments oder den Kopfhörern zu hören, wenn
Sie das Instrument mit einer App auf einem Smart-
Gerät nutzen.
Wenn Sie das Instrument zusammen mit der App auf Ihrem Smart-
Gerät verwenden, empfehlen wir Ihnen, vorher an Ihrem Smart-Gerät
den „Flugzeugmodus“ einzuschalten, um durch Kommunikation
verursachte Störungen zu vermeiden.
Es ist nichts zu hören, obwohl Sie Tasten
anschlagen oder einen Song oder Style abspielen.
Stellen Sie sicher, dass an der Buchse [PHONES/OUTPUT] an der
Rückseite nichts angeschlossen ist. Wurden dort Kopfhörer
angeschlossen, wird kein Ton am Lautsprecher ausgegeben.
Prüfen Sie den Ein/Aus-Status der Lokalsteuerung (Local Control).
(Siehe Seite 54 Funktion 037. )Vergewissern Sie sich, dass die Funktion
„Local Control“ auf ON geschaltet ist.
Das Instrument reagiert nicht auf Bedienvorgänge. Ist der Storage-Modus eingeschaltet? Stellen Sie sicher, dass der
Storage-Modus ausgeschaltet ist (OFF); lesen Sie hierzu den Abschnitt
„Storage“ auf Seite 55 (Funktion 056).
Beim Spielen im Tastaturbereich für die rechte
Hand ist kein Ton zu hören.
Bei Verwendung der Dictionary-Funktion (Seite 28) dienen die Tasten
der rechten Hand ausschließlich zur Eingabe von Grundton und
Akkordtyp.
Es erklingen offenbar nicht alle Voices, oder der
Klang erscheint abgeschnitten.
Die maximale Polyphonie des Instruments beträgt 48 Noten –
einschließlich Dual Voice, Split Voice, Begleitautomatik, Song und
Metronom.
Noten, die das Limit überschreiten, werden nicht gespielt.
Der Harmony-Effekt erklingt nicht. Die Wiedergabemethode für den Harmony-Effekt (001–026) variiert je
nach ausgewähltem Effekttyp. Bei den Typen 001–005 müssen Sie die
Begleitautomatik einschalten und sie durch Anschlagen eines Akkords
im Tastaturbereich für die automatische Begleitung starten, und danach
im Bereich der rechten Hand einige Tasten anschlagen, um den
Harmonieeffekt auszulösen. Bei Typen 006–026 hat das Ein- und
Ausschalten der Begleitautomatik keine Wirkung. Bei den Typen 006–
012 müssen Sie jedoch zwei Noten gleichzeitig spielen.
Der Style oder der Song wird nicht wiedergegeben,
wenn die [START/STOP]-Taste gedrückt wird.
Ist External Clock eingeschaltet (ON)? Achten Sie darauf, dass External
Clock ausgeschaltet ist (OFF); lesen Sie dazu die
„Funktionseinstellungen“ auf Seite 54 (Funktion 038).
Die Anzeige „ACMP ON“ erscheint nicht, wenn die
Taste [ACMP ON/OFF] gedrückt wird.
Drücken Sie immer zuerst die Taste [STYLE], wenn Sie eine Style-
Funktion ausführen möchten.
Die Anzeige ACMP ON“ erscheint nicht, wenn der Duo-Modus
eingeschaltet ist.
Der Style klingt nicht richtig. Kontrollieren Sie, ob die Style-Lautstärke (Seite 53; Funktion 016)
angemessen eingestellt ist.
Ist der Split-Punkt passend für die gespielten Akkorde eingestellt?
Stellen Sie den Split-Punkt auf eine geeignete Taste ein (Seite 52;
Funktion 003).
Erscheint der Eintrag „ACMP“ im Display? Wenn nicht, drücken Sie die
[ACMP ON/OFF]-Taste, so dass dies angezeigt wird.
Fehlerbehebung
Anhang