User Manual

Fehlerbehebung
PSR-E373, PSR-EW310, YPT-370 – Benutzerhandbuch
57
Der Style erklingt nicht, wenn Sie einen Akkord
spielen.
Wenn Fingering Type (Funktion 017; Seite 53) auf „Multi“ eingestellt ist,
werden die folgenden Bedingungen erfüllt.
Wenn verwandte Akkorde hintereinander gespielt werden, folgt die
automatische Begleitung in manchen Fällen nicht dem
Akkordwechsel (z. B. bestimmte Moll-Akkorde, denen ein Moll-Akkord
mit Septime folgt).
Zwei-Finger-Griffe erzeugen einen Akkord, der auf dem
vorangegangenen Akkord aufbaut.
Wenn Sie zwei Tasten des gleichen Grundtons in benachbarten
Oktaven drücken, wird die Begleitung lediglich auf dem Grundton
aufgebaut.
Der Fußschalter (für Sustain) erzeugt offenbar den
gegenteiligen Effekt. So wird z. B. eine Note durch
Drücken des Fußschalters gestoppt und durch
Loslassen des Fußschalters ausgehalten.
Die Polung des Fußschalters wurde umgekehrt. Vergewissern Sie sich
vor dem Einschalten, dass der Stecker des Fußschalters fest in der
[SUSTAIN]-Buchse sitzt.
Der Klang einer Voice ändert sich von Note zu
Note.
Hierbei handelt es sich nicht um einen Fehler. Das AWM-
Klangerzeugungsverfahren verwendet für verschiedene
Tastaturbereiche verschiedene Aufnahmen (Samples) eines
Instruments. Der Klang einer Voice kann daher von Note zu Note leicht
variieren.
Der Ton ist zu leise.
Die Klangqualität ist nicht gut.
Die Rhythmusbegleitung stoppt unerwartet oder
startet nicht.
Die aufgenommenen Songdaten u. a. werden
nicht richtig wiedergegeben.
Das LCD-Display wird plötzlich dunkel, und alle
Bedienfeldeinstellungen werden zurückgesetzt.
Die Batterien sind schwach oder leer. Ersetzen Sie alle 6 Batterien
durch neue, laden Sie die Akkus auf, oder verwenden Sie den
mitgelieferten Netzadapter.
Das Instrument schaltet sich plötzlich und
unerwartet aus.
Dies ist normal; möglicherweise ist die automatische Abschaltung (Auto
Power Off) aktiviert (Seite 13). Wenn Sie die automatische Abschaltung
deaktivieren müssen, wählen Sie in den Funktionseinstellungen die
Einstellung „Off“ (Funktion 060; Seite 55).
Das Instrument schaltet sich nach dem
Einschalten plötzlich und unerwartet aus.
Aufgrund von Überstrom wurde die Schutzschaltung aktiviert. Hierzu
kann es kommen, wenn ein anderer Netzadapter als der angegebene
verwendet wird oder der Netzadapter defekt ist. Verwenden Sie
ausschließlich den angegebenen Adapter (Seite 59). Sollte einmal eine
Fehlfunktion auftreten, so nehmen Sie es sofort außer Betrieb und
lassen Sie es von einem qualifizierten Yamaha-Kundendiensttechniker
prüfen.
Die Anwendung auf Ihrem Smart-Gerät erkennt
das Instrument nicht.
Ist der Storage-Modus eingeschaltet? Achten Sie darauf, dass Storage
Mode ausgeschaltet ist (OFF); lesen Sie dazu die
„Funktionseinstellungen“ auf Seite 55 (Funktion 056).
Problem Mögliche Ursache und Lösung