Operation Manual

10
PSR-E443 – Bedienungsanleitung
Bedienelemente und Anschlüsse
Vorderes Bedienfeld
q [MASTER VOLUME]-Regler.................Seite 15
w PITCH-BEND-Rad.................................Seite 36
e Schalter [ ] (Standby/On) .................Seite 15
r LIVE CONTROL-Bereich
[ASSIGN]-Taste.................................Seite 22
Drehregler [A] und [B]......................Seite 22
t [DEMO]-Taste .......................................Seite 25
y [LESSON]-Taste ...................................Seite 27
u [REC]-Taste...........................................Seite 30
i [METRONOME]-Taste ..........................Seite 19
o [TEMPO/TAP]-Taste .............................Seite 46
!0 [TRANSPOSE]-Taste............................Seite 36
!1 [MELODY SUPPRESSOR]-Taste .........Seite 29
!2 [PORTABLE GRAND]-Taste.................Seite 17
!3 VOICE-CONTROL-Bereich
[SPLIT]-Taste ....................................Seite 18
[DUAL]-Taste.....................................Seite 18
[HARMONY]-Bereich........................Seite 20
[ARPEGGIO]-Taste ...........................Seite 21
!4 Tasten für die Wiedergabesteuerung
Wenn die [PATTERN]-Anzeige leuchtet:
................................Seiten 24 und 46
Wenn die [SONG]-Anzeige leuchtet:
..............................................Seite 26
Wenn die [STYLE]-Anzeige leuchtet:
..........................Seiten 23, 44 und 45
GrandPno
001
001
e
r
t y u i
o
!0 !1
!3
w
!2
!4 !5
@5
q
Vorderes Bedienfeld
Display (Seite 16)
036
(C1)
048
(C2)
060
(C3)
072
(C4)
Wie oben abgebildet hat jede Note auf der Tastatur eine bestimmte Notennummer und einen Notennamen
(z. B. 036/C1), die für die verschiedenen Einstellungen verwendet werden, z. B. den Split-Punkt.
Spielvorbereitungen