Operation Manual

7
PSR-E443 – Bedienungsanleitung
Referenz
Praktische Spielfunktionen 35
Auswählen eines Reverb-Effekttyps..................................... 35
Auswählen eines Chorus-Typs............................................. 35
Tonhöhensteuerung – Transpose ........................................ 36
Tonhöhensteuerung – Fine Tuning ...................................... 36
Tonhöhensteuerung – das PITCH BEND-Rad..................... 36
Abrufen der optimalen Bedienfeldeinstellungen
One Touch Setting (OTS) ................................................ 36
Ändern der Anschlagempfindlichkeit der Tastatur................ 37
Wählen einer EQ-Einstellung für den besten Sound............ 37
Scale Tuning (Skalierung) 38
Auswählen einer Skala (Tonleiter) ....................................... 38
Einstellen des Grundtons für jede Skala .............................. 38
Stimmen der einzelnen Tastaturtasten
zum Erstellen einer eigenen Skala .................................. 39
Voice-Einstellungen 40
Auswählen einer Dual Voice ................................................ 40
Auswählen einer Split Voice................................................. 40
Voice-Bearbeitung................................................................ 40
Parameter, die den Drehreglern zugewiesen sind 41
Arpeggio-Einstellungen 43
Synchronisation eines Arpeggios zur Song-/Style-/Pattern-
Wiedergabe – Arpeggio Quantize.................................... 43
Arpeggio-Wiedergabe halten mittels Fußschalter/Pedal ...... 43
Styles (Auto Accompaniment) und Patterns 44
Style-Variationen – Sections ................................................ 44
Synchro Stop........................................................................ 45
Ein- und Ausschalten einzelner Style-Spuren...................... 45
Pattern-Variationen – Sections............................................. 46
Pattern-Retrigger-Funktion................................................... 46
Ändern des Tempos ............................................................. 46
Tap Start............................................................................... 46
Einstellen der Lautstärke von Style oder Pattern ................. 47
Einstellen des Split-Punkts (Teilungspunkt) ......................... 47
Spielen von Akkorden ohne Style-Wiedergabe.................... 47
Akkordtypen für die Style-Wiedergabe................................. 48
Nachschlagen von Akkorden im Chord Dictionary
(Akkordlexikon) ................................................................ 49
Song-Einstellungen 50
Wiedergabe von BGM
(Background Music; Hintergrundmusik)........................... 50
Zufalls-Song-Wiedergabe..................................................... 50
Einstellen des Song-Tempos ............................................... 51
Tap Start............................................................................... 51
Song Volume (Song-Lautstärke) .......................................... 51
Einstellen der Melodie-Voice eines Preset-Songs ............... 51
Die Funktionen („Functions“) 52
Grundsätzliche Bedienung des Function-Displays............... 52
Speichervorgänge auf USB-Flash-Speichermedien 56
Anschließen eines USB-Flash-Speichergeräts .................... 57
Formatieren eines USB-Flash-Speichergeräts..................... 58
Speichern von User-Daten auf
einem USB-Flash-Speichergerät ..................................... 59
Speichern eines User-Songs als SMF auf
einem USB-Flash-Speichergerät ..................................... 60
Laden von User-Daten von einem
USB-Flash-Speichergerät ................................................ 60
Laden einer Style-Datei........................................................ 61
Löschen einer User-Datei auf einem
USB-Flash-Speichergerät ................................................ 62
Löschen einer SMF-Datei auf einem
USB-Flash-Speichergerät ................................................ 62
Verlassen des File-Control-Displays .................................... 63
Anhang
Fehlerbehebung............................................................. 64
Technische Daten.......................................................... 65
Inhalt .............................................................................. 66
Zu Styles dazuspielen
Seite 23
Die Styles der automatischen
Begleitung sind gleichwertig mit
einer vollständigen Begleit-Band
und decken einen weiten Bereich
von Musikstilen ab. Wählen Sie
einen Style, der zu der Musik passt,
die Sie spielen möchten, oder
experimentieren Sie mit neuen
Styles, um Ihren musikalischen
Horizont zu erweitern.
Neue Sounds erzeugen
Seite 22
Durch Betätigung nur zweier
Regler können Sie verschiedene
Verzerrungsanteile oder andere
Klangeigenschaften einstellen, um
den Sound nur geringfügig oder
auch drastisch zu verändern.
Spielen Sie wie ein DJ
mit den Patterns!
Seite 24
Mit der Pattern-Funktion können
Sie wie ein DJ performen.
Verwenden Sie den Track-Control-
Regler, um verschiedene
Instrumentenkombinationen
auszuprobieren, und spielen Sie
mit den Drehreglern und erzeugen
damit neue Sounds.
049
EuTrance