User Manual
Table Of Contents
- Besondere Leistungsmerkmale
- Kompatible Formate und Funktionen
- Mitgeliefertes Zubehör
- Über die Handbücher
- Bedienelemente und Anschlussbuchsen
- Einrichtung
- Bedienung der Grundfunktionen und Einträge im Display
- Verwenden der gemeinsamen Funktionen
- Unterschiedliche Instrumenten-Voices spielen
- Hinzufügen von Effekten zum Spiel und zur Wiedergabe
- Eigene Sounds einstellen mithilfe der Drehregler
- Spielen mit Rhythmus und automatischer Begleitung (Styles)
- Wiedergabe von Songs oder Audiodateien
- Anschließen und Verwenden eines Mikrofons
- Spielen mit Groove Creator
- Verwenden von Quick Sampling
- Aufzeichnen Ihres Spiels
- Speichern Ihrer bevorzugten Bedienfeldeinstellungen (Registration Memory)
- Anschließen externer Geräte
- Anschließen eines USB-Flash-Laufwerks
- Die „Functions“
- Datensicherung (Backup) und Initialisierung
- Problembehandlung
- Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
Anschließen eines USB-Flash-Laufwerks
PSR-E473, PSR-EW425 – Benutzerhandbuch
59
Die folgenden Datentypen dieses Instruments
können auf einem USB-Flash-Laufwerk gespeichert
werden. Näheres darüber, wie die einzelnen
Datentypen gespeichert werden können, finden Sie
im Reference Manual auf der Website (Seite 11).
User-Daten
Die folgenden drei Arten von Daten auf diesem
Instrument werden als „User-Daten“ (Benutzerdaten)
bezeichnet. User-Daten werden als einzelne „User-
Datei“ (.usr) gespeichert.
• Alle 10 User-Songs (Seite 34)
• Style-Daten, die von einem Computer
übertragen und auf die Style-Nummern 291 bis
300 eingelesen wurden
• Alle Einstellungen des Registration Memory
(Seite 51)
User-Songs
User Songs werden in MIDI-Dateien (SMF, Format 0)
konvertiert und jeweils als einzelne Songs
gespeichert.
Samples
Samples, die den Quick-Sampling-Pads zugewiesen
sind, werden einzeln als Sample-Dateien
gespeichert.
Die folgenden auf einem USB-Flash-Laufwerk
befindlichen Datentypen können in diesem
Instrument geladen werden. Näheres darüber, wie
die einzelnen Datentypen geladen werden können,
finden Sie im Reference Manual auf der Website
(Seite 11).
User-Daten
Alle User-Daten in einer Benutzerdatei (.usr) werden
importiert. Alle 10 User Songs, Style-Daten der
Style-Nummern 291 bis 300 und alle
Registrierungsspeicherdaten im Instrument werden
durch die vom USB-Flash-Laufwerk importierten
Daten ersetzt.
Style-Daten
Style-Dateien (.sty), die extern erstellt wurden,
können in die Styles 291 bis 300 importiert und auf
die gleiche Weise wie integrierte Styles verwendet
werden.
Sample-Daten
Sample-Dateien werden importiert und den Quick-
Sampling-Pads neu zugewiesen. Audiodateien
(WAV-Dateien) können auch als neue Samples
gespeichert werden.
Sie können die folgenden Dateien auf einem USB-
Flash-Laufwerk löschen. Näheres zum Löschen
dieser Dateien finden Sie im Reference Manual auf
der Website (Seite 11).
•
User-Dateien
•
MIDI-Dateien
•
Audiodateien (WAV-Dateien)
• Sample-Dateien
Speichern von Daten auf einem
USB-Flash-Laufwerk
SMF-Format (Standard MIDI File)
Dies ist ein Format für die Aufnahme der Inhalte, die auf
der Tastatur als MIDI-Daten abgespielt werden. Es sind
die Formate 0 und 1 verfügbar. Sehr viele MIDI-Geräte
sind mit dem SMF-Format 0 kompatibel, und die meisten
im Handel erhältlichen MIDI-Dateien werden im SMF-
Format 0 angeboten.
Laden von User-Daten von
einem USB-Flash-Laufwerk
MIDI-Dateien können nicht als User Songs importiert werden.
MIDI-Dateien können als Dateien auf einem USB-Flash-
Laufwerk abgespielt oder in den internen Speicher des
Instruments übertragen und als heruntergeladener Song
(Seiten 34, 57) abgespielt werden.
Löschen von Daten auf einem
USB-Flash-Laufwerk
HINWEIS