User Manual

Table Of Contents
Einrichtung
PSR-E373, PSR-EW310, YPT-370 – Benutzerhandbuch
13
Einstellen des Batterietyps
Je nach dem von Ihnen verwendeten Batterietyp
müssen Sie evtl. die Batterietyp-Einstellung des
Instruments ändern. In der Voreinstellung sind Alkali-
(und Mangan-)Batterien als Typ gewählt. Nach dem
Einsetzen der neuen Batterien und dem Einschalten
des Instruments achten Sie darauf, über die Funktion
Nummer 061 (Seite 55) den passenden „Battery
Type einzustellen (wiederaufladbar oder nicht).
Einschalten des Instruments
1
Drehen Sie den [MASTER VOLUME]-Regler auf
„MIN.
2
Drücken Sie den Schalter [ ] (Standby/On), um
das Instrument einzuschalten.
Die Voice-Nummer wird im Display angezeigt.
Stellen Sie die Lautstärke wie gewünscht ein,
während Sie auf der Tastatur spielen.
3
Drücken und halten Sie den Schalter [ ]
(Standby/On) etwa eine Sekunde lang, um das
Instrument in Bereitschaft zu schalten.
Einstellen der Funktion
„Automatische Abschaltung
(Auto Power Off)
Um unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden, besitzt
dieses Instrument eine automatische
Abschaltungsfunktion, die das Instrument
automatisch ausschaltet, wenn es für eine gewisse
Zeit nicht benutzt wird. Die Zeit bis zum
automatischen Ausschalten beträgt per
Voreinstellung 30 Minuten, Sie können die
Einstellung jedoch ändern.
Einstellen der Zeit, die bis zum
automatischen Ausschalten
vergehen soll:
Drücken Sie mehrmals die [FUNCTION]-Taste, bis
„AutoOff“ (Funktion 060; Seite 55) erscheint, und
stellen Sie dann mit der [+/YES]- oder [–/NO]-Taste
den gewünschten Wert ein.
Einstellungen:
OFF, 5, 10, 15, 30, 60, 120 (Minuten)
Standardwert:
30 (Minuten)
Deaktivieren der automatischen
Abschaltung:
Schalten Sie das Instrument ein, während Sie die
tiefste Taste auf der Tastatur gedrückt halten. Es wird
kurz die Meldung „oFF AutoOff“ eingeblendet, dann
wird das Instrument mit deaktivierter Auto-Power-Off-
Funktion gestartet. Die automatische Abschaltung
lässt sich auch deaktivieren, indem Sie in der Funktion
Nummer 060 (Seite 55) die Einstellung „Off“ wählen.
Das Instrument kann keine Akkus aufladen. Verwenden Sie
zum Aufladen ausschließlich das angegebene Ladegerät.
Die Leistung wird automatisch vom Netzadapter bezogen,
wenn ein Netzadapter angeschlossen sind und Batterien in
das Instrument eingelegt wurden.
Wenn der Batterietyp nicht richtig eingestellt wird, kann sich die
Batterielebensdauer verkürzen. Achten Sie darauf, den
Batterietyp richtig anzugeben.
Auch wenn sich der Schalter [ ] (Standby/On) in
Bereitschaftsposition befindet, verbraucht das Produkt
geringfügig Strom. Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Netzsteckdose, wenn Sie das Instrument für längere Zeit
nicht benutzen oder während eines Gewitters.
Drücken Sie nur den Schalter [ ] (Standby/On), um das
Instrument einzuschalten. Jegliche anderen
Bedienvorgänge wie das Betätigen des Pedals sind nicht
gestattet. Dadurch kann es zu Fehlfunktionen des
Instruments kommen.
HINWEIS
ACHTUNG
VORSICHT
ACHTUNG
Je nach Status des Instruments kann es sein, dass es sich
auch nach Verstreichen der festgelegten Dauer nicht
automatisch ausschaltet. Schalten Sie das Instrument
immer von Hand aus, wenn Sie es nicht benutzen.
Wenn das Instrument eine bestimmte Zeit lang nicht bedient
wird, während es an ein externes Gerät wie einen Verstärker,
Lautsprecher oder Computer angeschlossen ist, achten Sie
darauf, die Anweisungen im Benutzerhandbuch zum
Ausschalten des Instruments und der angeschlossenen
Geräte zu befolgen, um die Geräte vor Beschädigung zu
schützen. Wenn Sie nicht möchten, dass sich das
Instrument automatisch ausschaltet, wenn ein Gerät
angeschlossen ist, deaktivieren Sie Auto Power Off.
Daten und Einstellungen bleiben in der Regel auch nach dem
Ausschalten des Instruments mit der Auto-Power-Off-Funktion
erhalten. Näheres siehe Seite 51.
PSR-EW310
PSR-E373, YPT-370
Die tiefste Taste
ACHTUNG
HINWEIS