Operation Manual

Style-Funktionen
48 PSR-K1 Bedienungsanleitung
Deutsch
Spielen von Begleitakkorden
Zum Spielen von Akkorden für die Begleitung stehen zwei grundlegende Verfahren zur
Verfügung: die Ein-Finger-Methode und die klassische Grifftechnik.
Dieses Instrument verfügt über eine ausgeklügelte Funktion namens „Multi Fingering“,
mit der die gespielten Akkorde automatisch erkannt werden, egal mit welcher Technik sie
erzeugt werden.
• Ein-Finger-Methode..............................Einfache Akkordangaben
Akkordgrifftechnik................................Auf konventionelle Weise gespielte Akkorde
Der Tastenbereich links vom Trennpunkt (Standardwert: 54 bzw. F#2) wird als
Tastaturbereich für die Begleitautomatik bezeichnet. Wenn Sie mit Begleitautomatik
spielen, müssen Sie die Akkorde in diesem Bereich der Tastatur erzeugen.
Ein-Finger-Methode
Mit dieser Methode können Sie im Tastaturbereich der Begleitung mit drei oder
weniger Fingern auf ganz einfache Weise Dur- und Moll-Akkorde sowie Dur- und
Moll-Akkorde mit kleiner Sept erzeugen.
Akkordgrifftechnik
Mit dieser Methode spielen Sie die Akkorde im Tastaturbereich der Begleitautomatik
auf herkömmliche Weise, und das Instrument erzeugt die passende Begleitung.
Diese Erläuterungen gelten nur,
wenn die Taste [STYLE]
eingeschaltet ist.
HINWEIS
Trennpunkt (Standardeinstellung: 54 bzw. F#2)
Der Trennpunkt kann beliebig
geändert werden. (Siehe Seite 42.)
HINWEIS
Die folgende Abbildung zeigt die
Grundtöne der Akkorde und die
entsprechenden Tasten.
HINWEIS
Split Point (Trennpunkt)
(54 bzw. F#2)
Tastaturbereich
für Begleitung
So erzeugen Sie Akkorde mit der Ein-Finger-Technik
Dur-Akkord
Spielen Sie den Grundton des
Akkords.
Moll-Akkord
Drücken Sie gleichzeitig die
Taste des Grundtons und die
nächstgelegene schwarze
Taste links davon.
Dur-Akkord mit kleiner Sept
(Dominantseptakkord)
Drücken Sie die Taste des
Grundtons und die nächstgele-
gene weiße Taste links davon.
Moll-Akkord mit kleiner Sept
Drücken Sie gleichzeitig die
Taste des Grundtons und die
nächstgelegene weiße und
schwarze Taste links davon
(insgesamt also drei Tasten).
C
Cm
C7
Cm7
So erzeugen Sie Akkorde mit der Akkordgrifftechnik
[Beispiele für Akkorde mit dem Grundton C]
* Eingeklammerte Noten sind optional. Die Akkorde werden auch ohne sie erkannt.
( )
( )
( )
( )
( )
( )
( )
( )
( )
( )
( )
( )
( )
( )
( )
( )
( )
( )
( )
CmM7
CM7
C6
Csus4
Caug
CM7aug
C7aug
C7sus4
Csus2
C7
Cm
Cdim
Cdim7
C7
CmM7
(
9
)
CM7
(
9
)
Cm7
(
9
)
C7
(
b9
)
C7
(
b13
)
Cm7
(
11
)
CM7
(
#11
)
C
(
b5
)
C
(
9
)
(
9
)
C6
(
9
)
Cm
(
9
)
C7
(
#11
)
C7
(
#9
)
C7
(
13
)
C7
Cm6
Cm7
C
(
b5
)
CM7
(
b5
)
Cm7
(
b5
)
CmM7
(
b5
)
130