User Manual
2
PSR-S950/S750 – Bedienungsanleitung
Inhalt
Mitgeliefertes Zubehör ........................................................... 6
Formate .................................................................................. 6
Über die Bedienungsanleitungen .......................................... 7
Willkommen bei der Digital Workstation 8
Bedienelemente und Anschlüsse 10
Inbetriebnahme 14
Einschalten des Instruments und Spielen auf der Tastatur....14
Einstellen des Display-Kontrasts
(nur PSR-S750)..................................................................... 16
Display-Sprache umschalten ............................................... 16
Anzeige der Versionsnummer.............................................. 17
Wiedergeben der Demo-Songs ........................................... 17
Grundlegende Bedienungsschritte 18
Display-basierte Bedienelemente........................................ 18
Meldungen, die im Display angezeigt werden .................... 21
Sofortauswahl der Displays – Direct Access ....................... 21
Konfiguration des Main-Displays ......................................... 22
Konfiguration der Displays für die Dateiauswahl ................. 24
Dateiverwaltung ................................................................... 26
Eingabe von Zeichen ........................................................... 30
Wiederherstellen der werksseitig programmierten
Einstellungen........................................................................ 31
Datensicherung.................................................................... 31
1 Voices
– Spielen auf der Tastatur – 32
Spielen der Preset-Voices.................................................... 32
Voices erweitern................................................................... 36
Transponieren der Tonhöhe der Tastatur ............................ 38
Verwendung der Effekträder ................................................ 39
Anwenden von Voice-Effekten ............................................. 39
Erstellung Ihrer eigenen Orgel-Voices ................................. 41
2Styles
– Spielen mit Rhythmen und Begleitung – 43
Spielen eines Styles mit Begleitautomatik............................ 43
Akkorde ................................................................................ 45
Steuern der Style-Wiedergabe............................................. 46
Aufrufen der geeigneten Bedienfeldeinstellungen für
den aktuellen Style (Repertoire)........................................... 48
Aufrufen der geeigneten Bedienfeldeinstellungen für
den aktuellen Style (One Touch Setting).............................. 49
Aufrufen der optimalen Styles zur Performance
(Style Recommender) .......................................................... 50
Ein-/Ausschalten von Style-Parts und Umschalten
von Voices............................................................................ 52
Einstellen des Lautstärkeverhältnisses von Style
und Tastatur ......................................................................... 53
3 Songs
– Abspielen, Üben und Aufnehmen von Songs – 54
Wiedergabe von Songs........................................................ 54
Anzeigen der Notenschrift ................................................... 56
Anzeigen von Liedtexten (Text) ........................................... 57
Song-Kanäle ein-/ausschalten ............................................. 57
Üben des Parts der rechten Hand mit
den Guide-Funktionen.......................................................... 58
Wiederholte Wiedergabe (Repeat) ...................................... 59
Aufzeichnen Ihres Spiels...................................................... 60
4USB Audio
– Wiedergabe und Aufnahme von Audiodateien –
64
Wiedergabe von Audiodateien ............................................ 64
Aufzeichnen Ihres Spiels als Audiodaten ............................ 67
5 Multi-Pads
– Hinzufügen von Musikphrasen zu Ihrem Spiel –
69
Abspielen von Multi-Pad-Sequenzen................................... 69
Verwenden der Synchronstartfunktion für Multi-Pads.......... 70
Anpassung von Akkorden (Chord Match) ........................... 70
Verwendung von WAVE-Dateien für Multi-Pads .................. 71
6 Music Finder
– Abrufen idealer Bedienfeldeinstellungen
für Ihr Spiel – 73
Auswahl eines Eintrags (Ihr gewünschtes Musikgenre) ...... 75
Suche nach Ihrem gewünschten Eintrag
(Bedienfeldeinstellungen) über die Suchfunktion ................ 76
Registrieren der Song-, Audio- oder Style-Daten ................ 77
7 Registration Memory
– Speichern und Abrufen eigener
Bedienfeldeinstellungen – 79
Speichern Ihrer Bedienfeldeinstellungen............................. 79
Speichern des Registration Memory als Bank-Datei ........... 80
Aufrufen gespeicherter Bedienfeldeinstellungen................. 81
8Mikrofon
– Hinzufügen von Vocal Harmony-Effekten
zu Ihrem Gesang – 82
Anschließen eines Mikrofons................................................ 82
Anwenden von Vocal Harmony-Effekten auf Ihre Stimme ... 83
9 Mischpult
– Bearbeiten von Lautstärke
und Klangbalance – 86
Grundlagen der Bedienung ................................................. 86
10 Anschlüsse
– Einsatz des Instruments zusammen
mit anderen Geräten – 88
Mikrofon oder Gitarre anschließen
(Buchse [MIC/LINE IN]) ...................................................... 88
Anschluss von Audiogeräten
(Buchsen OUTPUT [L/L+R]/[R], Buchse [AUX IN]) ............. 89
Anschließen eines externen Fernsehbildschirms
([VIDEO OUT]-Buchse) ........................................................ 90
Anschließen eines Fußschalters/Fußreglers
([FOOT PEDAL]-Buchsen) ................................................... 91
Anschließen eines USB-Flash-Speichers
(Buchse [USB TO DEVICE])................................................. 92
Anschließen an einen Computer
(Buchse [USB TO HOST]).................................................... 93
Anschließen externer MIDI-Geräte
(MIDI [IN]/[OUT]-Anschlüsse).............................................. 94
11 Utility
– Vornehmen globaler Systemeinstellungen – 95
Grundlagen der Bedienung ................................................. 95
Problembehandlung 96
Technische Daten 99
Index 101